E-Autos: Aral erhöht dramatisch die Preise für Ladestrom

Elektroautos: Aral erhöht dramatisch die Preise für Ladestrom

An Aral-Ladesstationen wird das Auftanken von Elektroautos erheblich teurer. Doch die neue Regelung ist nicht für sämtliche Fahrer verbindlich.

Aral Pulse macht die Preise für Fahrstrom erheblich teurer. Unverzüglich werden an den eigenständig bewirtschafteten AC-Ladesstationen 54 Cent anstelle 46 Cent je kWh gefordert.

E-Autos ohne Strom: Kabelraub bei Ladestationen nimmt zu

An DC-Ladesstationen mit höchstens 50 kW Leistung erhöhen sich die Preise von 50 auf 51 Cent, an schnelleren Ladesäulen kostet die kWh 69 Cent anstelle der bislang geforderten 61 Cent.

Bei den Preisen an Ladesstationen weiterer Betreiber gibt es bislang keinerlei Veränderungen: hier werden zwischen 79 Cent (DC) und 59 Cent (AC) gefordert.

Im gesonderten Tarif für ADAC-Mitglieder bleiben die Preise auch unverändert. Sie vergüten an sämtlichen Aral-Ladesäulen 57 Cent, bei sonstigen Betreibern 75 Cent.

Ladeinfrastruktur an deutschen Rastanlagen oft unzureichend

(Mit Angaben www.t-online.de/mobilitaet/05.05.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert