Heizungswende: Besitzer von Wärmepumpen ausgesprochen zufrieden
„Wärmepumpen-Nutzer, die ihre alte Gas– oder Öl-Heizung* durch eine modernere Technologie ersetzt haben, sind mit dieser Entscheidung extrem zufrieden“, informiert Thorsten Thierhoff, forsa-Geschäftsleiter.
Das forsa-Institut hat dazu 794 Hauseigentümer interviewt, die sich beim letzten Heizungswechsel im Gebäudebestand für eine Wärmepumpe ausgesprochen haben.
Von ihnen sind 67 Prozent mit dem Einsatz ihrer Wärmepumpe ausgesprochen zufrieden und 29 Prozent zufrieden – lediglich 2 Prozent zeigten sich nicht zufrieden, erklärt Thierhoff:
„96 Prozent sämtlicher interviewten Hauseigentümer mit Wärmepumpe würden sich im Rückblick wieder eine Wärmepumpe anschaffen.“
Dabei heben 96 Prozent der Umfrage-Teilnehmer die Eigenschaftten und die bequeme Handhabung ganz besonders hervor.
Außerdem bewerten 92 Prozent die geringe Lärmentwicklung als extra positiv.
Weitere 84 Prozent stellen hauptsächlich die geringen Betriebsausgaben der Geräte in den Vordergrund.

Der Austausch passsiert auf extrem großem Niveau
„Im Rahmen der erwarteten Einschränkung in der Gasversorgung bezüglich des Krieges in der Ukraine sind etliche der interviewten Konsumenten in den letzten Jahren enorm rasch zu einer Wärmepumpe gewechselt.
Im Hinblick darauf sind das plausible Werte“, schlussfolgert Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP). „ In Deutschland ist der Qualitätsstandard augenscheinlich alles in allem enorm ausgeprägt, das zeigen die Untersuchungs-Resultate anschaulich. Der Übergang von Gas*- und Öl-Heizungen zur Wärmepumpe in Bestandsgebäuden klappt.“
Ebenso in puncto der Kapazitäten von Handwerk und Industrie haben sich in den letzten Monaten keinerlei Beeinträchtigungen gezeigt: Sabel: „Handwerk und Industrie haben auf das extrem angestiegen Interesse nach Wärmepumpen* geantwortet und die Kapazitäten für Produktion und Einrichtung vorrangig für Bestandsgebäude erweitert.
Demnach besteht also keine Veranlassung weiterhin fossile Heizungen zu bevorzugen. Die Wärmewende muss fest entschlossen betrieben werden.“
Die repräsentative Untersuchung unter Hauseigentümern wurde im im Berichtszeitraum 17. bis 31. März 2025 absolviert. Grundlage: Bundesverband Wärmepumpe
Wertvolle Tipps für den Wärmepumpenhochlauf

(Mit Angaben www.sbz-online.de/meldungen/05.05.2025)