DSL wird deaktiviert – Erweiterung Glasfaser bis 2030 geplant
Inhaltsverzeichnis
Millionen Anwender müssen tätig werden! In Deutschland nutzen bis heute noch beinahe 50 Prozent sämtlicher Haushalte einen DSL-Anschluss zur Verbindung mit dem Internet. Aber das übliche, veraltete Kupfernetz steht demnächst vor dem endgültigen Aus.
Augen auf bei der Umwandlung!
Die Bundesnetzagentur treibt mit Hochdruck die Umstellung hin zur Glasfaser an. Wie der genau vonstatten gehen soll, hat sie in einem 3-Schritte-Konzept vereinbart.
Der erste Schritt zielt darauf ab, dass die Anwender aus freien Stücken ihren Anschluss umwandeln. Dieser Vorgang ist schon im Gange, Netzinhaber bemühen sich derzeit um neue Kunden für ihre Anschlüsse über Glasfaser*.
ABER ACHTUNG! Verbraucherschützer alarmieren gegenwärtig vor überteuerten Übergangsverträgen bei der Umwandlung des Internetanschlusses auf Glasfaser.
Nicht der eigentliche Anschluss sei hierbei kostspieliger vielmehr der Übergangsvertrag. Dieser besitzt bis zur Freischaltung des neuen Glasfaseranschlusses seine Gültigkeit
Die Empfehlung der Verbraucherschützer: „Gerate nicht in Panik und handle nicht überstürzt. Vergleiche in aller Ruhe sämtliche Angebote unterschiedlicher Anbieter*. Danach kannst du dich für das passende Angebot entscheiden„, informiert Julia Rehberg (Verbraucherzentrale Hamburg).
Erweiterung Glasfaser bis 2030?
Der 2. von der Bundesnetzagentur beabsichtigte Schritt wird unmittelbar mit den Betreibern reguliert. Diese müssen hierfür exakte Konzepte zur Abschaltung spezieller Bereiche des Kupfernetzes vorlegen.
Damit soll ausgeschlossen werden, dass DSL-Anschlüsse ganz ohne Vorankündigung deaktiviert werden.
Als letztes kommt im 3. Schritt die wirkliche Deaktivierung. Anwender sollen frühzeitig davon in Kenntnis gesetzt werden und Informationen über alternative Angebote überreicht bekommen.
Die Netzinhaber sollen laut des Konzepts der Bundesnetzagentur das Kupfernetz erst deaktivieren dürfen, wenn sämtliche Anwender zu Glasfaseranschlüssen gewechselt haben.
Bis 2030 soll die Umrüstung bundesweit erledigt sein. An vielen Orten ist die Erweiterung des Glasfasernetzes bereits in vollem Gange.
(Mit Angaben www.rtl.de/ratgeber/15.05.2025)