Ratenkredite: Ostdeutsche berappen zu teure Zinsen

Ratenkredite: Ostdeutsche berappen zu teure Zinsen

Zwischen West und Ost gibt es nach wie vor enorme Vergütungsdifferenzen. Diese Entgeltungleichheit bestimmt ebenfalls die persönliche Kreditaufnahme: Infolge ihrer niedrigeren Entgelte sind Ratenkredite von Ostdeutschen im Mittel fast 1.000 Euro geringer als im Westen. Obendrein müssen sie teurere Zinsen bezahlen. Das belegt eine neue Untersuchung eines Online-Vergleichsportals*.

Entgelte von Kreditnehmern im Osten 11 Prozent geringer

Mit 2.413 Euro ist das mittlere Entgelt von Bürgern in Ostdeutschland, die 2024 mithilfe des Vergleichsportals einen Ratenkredit vereinbart haben, um 11 Prozent geringer als bei Kreditnehmern aus Westdeutschland (2.700 Euro).

Folglich ist ebenfalls die mittlere Kreditsumme bei ostdeutschen Kreditnehmern 1.037 Euro geringer. Auch wenn sich Darlehensnehmer in Westdeutschland im Mittel 17.396 Euro ausleihen, sind es in Ostdeutschland lediglich 16.359 Euro.

Die Höhe des Darlehens muss sich den Entgelten angleichen„, informiert Oliver Maier, Geschäftsführer Verivox-Finanzvergleich GmbH. „Wer eben nicht so viel verdient, kann mit seinem Entgelt auch nur kleinere Kredisummen in Anspruch nehmen.

Wenn die gewünschte Darlehenssumme und die dementsprechende monatliche Ratenzahlung den finanziellen Rahmen sprengt, würden die Kreditinstitute eine Darlehenszusage verneinen.“

Privatkreditvergleich check24
Werbung*

Ratenkredit: Niedrigeres Einkommen, teurere Zinsen

Für Kreditinstitute gehören die Zuverlässigkeit und der Umfang des monatlichen Einkommens zu den bedeutendsten Eckpunkten, um die Bonität ihrer Kundschaft zu beurteilen.

Wenn der angefragte Kreditbetrag zu ihrem wirtschaftlichen Leistungsvermögen passt, haben Ostdeutsche gewiss entgegen des niedrigeren Entgeltlevels gleichermaßen erfolgreiche Aussichten auf eine Finanzierungsbestätigung wie Kreditanfragende im Westen. Doch wegen der schlechteren Kreditwürdigkeit dürfen sie für ihre Ratenkredite ein bisschen teurere Zinsen berappen.

Kunden des Vergleichsportals aus Westdeutschland entrichten für Ratenkredite im Durchschnitt momentan 6,58 Prozent Zinsen, Darlehensnehmer aus Ostdeutschland dagegen 6,81 Prozent. Folglich sind Darlehen für ostdeutsche Bürger im Schnitt 3,5 Prozent kostspieliger als für westdeutsche Bürger.

Ratenkreditvergabe: Banken werden bei Kreditanfragen immer härter

Durch Kreditvergleich fast 700 Euro an Zinsen einsparen

Um ihren Kredit so billig wie es nur geht abzuwickeln, sollten Darlehensinteressierte im Westen und im Osten vor dem Vertrags-Abschluss auf jenen Fall unterschiedliche Finanzierungsangebote anfragen. „Wer sich die erforderliche Summe schnell mal bei seiner Hausbank borgt, berappt meistens mehr Zinsen als notwendig„, erklärt Oliver Maier.

Mit einem Kreditvergleich im Internet* fragen Kreditinteressierte ihr Darlehen dagegen ganz selbstverständlich bei unterschiedlichen Geldhäusern gleichzeitig an und können anschließend aus sämtlichen eingegangenen Finanzierungsprodukten ein extrem billiges aussuchen.

Wie lukrativ das ist, zeigt eine Musterkalkulation: Letzten Bundesbank-Statistiken zufolge müssen Bürger im landesweiten Mittel für Ratenkredite gegenwärtig 8,36 Prozent Zinsen bezahlen. Mit im Schnitt 6,81 Prozent bezahlen Bürger in Ostdeutschland, die mithilfe des Vergleichsportals Ratenkredite vergleichen, gewiss ein bisschen teurere Zinsen als Bürger in Westdeutschland.

Aber für einen Kredit von 17.000 Euro (5 Jahre Laufzeit) würden sie unter diesen Bedingungen am Ende 701 Euro weniger Zinsen bezahlen als für den identischen Darlehensbetrag zum landesweit mittleren Zinssatz.

Werbung*

Vorgehen
Für die Untersuchung wurden alle Ratenkredite untersucht, die in den vergangenen 12 Monaten von Bürgern aus den neuen und den alten Bundesländern (aber ohne Berlin) über das Vergleichsportal* vereinbart wurden. Wer ein Darlehen anfragt, macht hierbei zusätzlich zu den Aussagen zur benötigten Darlehenshöhe auch Aussagen zum Einkommen pro Monat (netto). Diese Angaben wurden anonym aufbereitet.

Wie beim Zinssatz wurde ebenfalls beim Einkommen der mittlere Wert festgestellt. Er ist repräsentativ für Bürger mit mittlerer Kreditwürdigkeit. 50 Prozent der Kunden bekamen diesen oder einen noch günstigeren Zinssatz, die restlichen 50 Prozent bezahlten teurere Zinsen.

Ratenkredite: Finanzielle Vorzüge für deutsche Beamte

(Mit Material https://www.verivox.de/02.10.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert