Netzentgelte Schleswig-Holstein 2026: Gas teurer – Strom billiger
Inhaltsverzeichnis
Die Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH–Netz) hat ihre Preise definiert. Sie sind ein Element dafür, in welche Richtung sich Gas- und Strompreise entfalten. Folglich dürfte Gas teurer werden – Strom dagegen billiger.
Billigere Strompreise 2026 sind noch fraglich. Aber ein Trend wird bereits deutlich: So reduziert die SH Netz GmbH zum zweiten Mal nacheinander ihre Netzentgelte, mit denen Schaltanlagen und Leitungen bezahlt werden. Dieses stabile Element des Strompreises* verringert sich im Laufe von 2 Jahren um die Hälfte. Bis jetzt ist die Kalkulation jedoch noch provisorisch.
Aufatmen nach teuren Jahren
Die teuren Netzkosten in Schleswig-Holstein sorgten bis 2024 für enorme Empörung. Erneuerbare Energien sind gewiss billig, aber sie müssen vor allem angebunden werden. Das bezahlten ewig lange die regionalen Verbraucher, hauptsächlich in ländlichen Räumen mit allerlei Sonnen- und Windenergie. Die Netzentgelte wurden 2025 in ganz Deutschland angepasst.
2026 fallen sie abermals durch Zuwendungen des Bundes für die Betreiber der ausserregionalen Übertragungsnetze und Fernleitungsnetze. Einsparung für Verbraucher im Raum der SH Netz GmbH: Fast 80 Euro für einen Haushalt mit 4 Personen.
Netzentgelte Strom SH-Netz (Cent pro kWh brutto)

Gemäß SH Netz GmbH ist ebenfalls relevant, dass durch den progressiven Leitungsausbau Windanlagen sparsamer außer Betrieb genommen werden. Die Vergütungen werden sich damit reduzieren.
Nach Aussagen eines Sprechers gewinnt Schleswig–Holstein darüberhinaus durch ordnungspolitische Auswirkungen, „zumal die Gesetzgebung jetzt eingesehen hat, dass Regionen für die Energiewende eher unterstützt werden müssen.„
Erdgas: SH Netz erwartet Deaktivierung bis 2040
Die Netzentgelte beim Erdgas* erhöhen sich indessen um fast 0,5 Cent auf dann 2,91 Cent je kWh. In einem mittleren 1-Familienhaus mit einem jährlichen Bedarf von 16.000 kWh erhöht sich die Gasrechnung dadurch um knapp 80 Euro.
Eine Ursache: Bis 2040 will Schleswig-Holstein Klimaneutralität erreichen. Die SH Netz GmbH macht sich darauf gefasst, dass dann ebenfalls die Erdgasnetze deaktiviert werden könnten.
Teure Kosten für restliche Erdgaskunden werden abgefangen
Darum will sich der Netzbetreiber die Kosten für die Aufrechterhaltungung und Errichtung dieser Grundeinrichtung ein wenig frühzeitiger von den Verbrauchern wiederholen als das bislang beabsichtigt war.
Wenn Verbraucher zu Fernwärme oder Wärmepumpen* wechseln, verteilen sich die laufenden Kosten für das Erdgasnetz auf sich verringernde Haushalte. Dadurch würden sich die Preise kräftig erhöhen. Diese Konsequenz soll dadurch abgefangen werden, dass sich die Netzbetreiber bereits heute ihre Kapitalanlagen wiederholen.
Gas- und Strompreis ist von mehren Faktoren abhängig
In welchem Umfang sich Gas- und Strompreise 2026 verändern, wird jedoch ebenfalls extrem vom Marktpreis beeinflusst. Versorger können ihre Tarife dabei von Einschränkungen befreit festlegen. Die Netzkosten stellen knapp 33 Prozent des Preises dar, den Konsumenten zahlen müssen.
Ein Tarifvergleich kann sich demnach rentieren. Die Stadtwerke in Kiel, Flensburg und Lübeck, Kiel und Flensburg haben die Netzentgelte für ihre Regionen bisher nicht bekannt gegeben.
(Mit Angaben www.ndr.de/08.10.2025)