Glasfaserausbau: Telekom erstellt pro Stunde 1.511 Anschlüsse
Inhaltsverzeichnis
- Erweiterungshoch im September: 266.000 Anschlüsse neu erstellt
- Mehr als 20 Prozent Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat
- Zur Reservierung: www.telekom.de/glasfaser*
Bestleistung beim Glasfaserausbau: Die Telekom hat im September mehr als 266.000 Glasfaseranschlüsse neu erstellt. Dadurch wurde die Spitzenleistung aus dem Juni abermals übertrumpft. Ehemals wurden 258.000 Unternehmen und Haushalte mit Glasfaser versorgt. Gegenüber dem Monat des Vorjahres ein satter Zuwachs von 20,9 Prozent.
Legt man für den Monat September 22 Werktage mit 8 Arbeitsstunden zugrunde, wurden von der Telekom* stündlich mehr als 1.511 Anschlüsse erstellt – folglich mehr als 25 Anschlüsse in der Minute.
Knapp 11,8 Millionen Unternehmen und Haushalte dürfen nun mit bis zu 2.000 Mbit/s im Internet unterwegs sein. Mehr als 37,1 Millionen Unternehmen und Haushalte haben Zugriff auf Tarife mit bis zu 100 Mbit/s. Davon können mehr als 31,8 Millionen auch bis zu 250 Mbit/s erhalten.
Top-5-Anwendungen im Netzt der Telekom
MagentaTV war im September die beliebteste Anwendung im Telekom-Netz. YouTube belegt Rang 2. Der 3. Rang geht an Netflix, Amazon Prime Video kommt auf Rang 4. Rang 5 belegt Instagram.
Bei den Uploads landete Google Cloud vor Microsoft Teams. WhatsApp wechselt von Rang 5 auf 3. Anschließend kommen dann Discord und YouTube.
Hammer-Aktion im September: Telekom abeitet mit M-net und Stadtwerken zusammen
Die Telekom arbeitet in München dauerhaft mit den dort ansässigen Stadtwerken (SWM) und deren Tochter M-net zusammen, um die Stadt lückenlos mit Glasfaser bis in die Gebäude (FTTH) auszustatten. Dadurch wird München zur ersten Großstadt in Deutschland mit einem hundertprozentigen Glasfaser-Ausbaukonzept.
Die Zusammenarbeit beinhaltet auf längere Zeit gesehen knapp 550.000 Anschlüsse. Installiert werden hierzu Glasfaser-Dosen mit 2 Schnittstellen, eine für M-net und eine für die Telekom.
Dadurch sind Angebotsvielfalt und freie Auswahl gewährleistet. Des Weiteren erstellt die Telekom* regional ab 2021 Glasfaseranschlüsse für knapp 300.000 zusätzliche Haushalte, mit beiderseitigem Zugriff auf die Netzinfrastrukturen.
Daraus ergibt sich eine ausgezeichnete und zukunftsfähige digitale Infrastruktur, über die sämtliche Bürger in München sowie die regionalen Unternehmen Glasfasertarife reservieren* dürfen.
Essenziell für Verbraucher
Für größere Datenübertragungsraten müssen Verbraucher einen dazugehörigen Tarif reservieren. Interessenten dürfen auf www.telekom.de/glasfaser* kontrollieren, ob ihr Anschluss die größere Geschwindigkeit erlaubt. Optional unterstützen Experten in den Telekom Niederlassungen sowie an der gratis Hotline (0800 330 1000).
Netz-Neuigkeiten über WhatsApp
Die Deutsche Telekom unterrichtet mittels WhatsApp-Kanal über den Betrieb und die Erweiterung des Glasfaser- und Mobilfunknetzes. Interessenten bekommen ständig aktuelle Eindrücke und Nachrichten sofort aufs Handy.
Um den Kanal „Telekom Netzausbau“ zu nutzen, bestellen WhatsApp-Anwender diesen in der App über den Reiter „Aktuelles“. Wer keine Informationen übersehen möchte, muss die Glocke im Kanal auslösen.
Mit Material www.telekom.com/28.10.2025











