Ratenkredite: Bei Frauen 7 Prozent teurer als bei Männern
Inhaltsverzeichnis
In Deutschland klaffen die mittleren Einkommen von Männern und Frauen nach nach wie vor weit auseinander. Darum bezahlen Frauen für Ratenkredite teurere Zinsen als Männer.
Wegen ihres geringeren Einkommens dürfen sie auch nur niedrigere Kreditsummen in Anspruch nehmen und ihre Kreditanfragen werden öfter zurückgewiesen. Das belegt eine neue Untersuchung eines Vergleichsportals*
Ratenkredite: Für Frauen 168 Euro teurere Zinsen
Der mittlere Zinssatz für Frauen, die in den vergangenen 3 Monaten mithilfe des Vergleichsportals einen Kredit vereinbart haben, steht bei 7,39 Prozent. In dem identischen Zeitabschnitt stand der durchschnittliche Zinssatz für Männer bei 6,89 Prozent.
Folglich sind Ratenkredite für Frauen 7 Prozent kostspieliger. Bei einem mittleren Kredit in Höhe von 12.632 Euro berappen Frauen während der kompletten Vertragsdauer fast 168 Euro mehr Zinsen als Männer.
Ratenkredite: Niedrigeres Einkommen, teurere Kosten
Das Vergleichsportal hat die Einkommensgegensätze der Kreditnehmer anonym aufbereitet: Das durchschnittliche Einkommen der Frauen steht mit 2.344 Euro knapp 16 Prozent unterhalb dem der Männer (2.800 Euro).
Diese Differenz beim Einkommen hat nich allein Auswirkungen auf den Zinssatz, vielmehr ebenso auf den Kreditbetrag und die Erfolgsaussicht auf eine Kreditgenehmigung durch die Bank.
Männliche Darlehensnehmer leihen sich im Mittel 15.568 Euro, weibliche im Mittel lediglich 12.632 Euro. Andrerseits bekommen Frauen lediglich auf 41 Prozent ihrer Kreditanfragen wenigstens ein Kreditangebot. Bei Männern steht die Quote bei den Darlehensangeboten bei 46 Prozent.
Ratenkredite: Ratschläge für günstigere Kreditbedingungen
Wer billige Zissätze ergattern möchte, sollte vor der Kreditvereinbarung einen ausführlichen Anbietervergleich* machen. Bei einem Online-Kreditvergleich wird die Kreditanfrage bonitätsunwirksam an mehrere Kreditinstitute weitergegeben. Das steigert die Gelegenheit, ein Kreditinstitut ausfindig zu machen, welches ein Finanzierungsangebot präsentiert.
Des Weiteren dürfen Kunden anschließend aus den zahlreichen Kreditangeboten das bestmögliche aussuhen. Dadurch werden häufig viele Zinsen eingespart.
Laut Angaben der Bundesbank stehen die Zinsen für Ratenkredite im Schnitt derzeit bei 8,36 Prozent. Unter diesen Bedingungen belaufen sich die Kosten für Zinsen bei einen mittleren Kredit von 12.632 Euro (5 Jahre Laufzeit) auf 2.756 Euro.
Beim Vergleichsportal vergüten Darlehensnehmer im Mittel 7,39 Prozent Zinsen. Folglich ist ihr Darlehen sicherlich 168 Euro kostspieliger als bei den Männern, aber im Gegensatz zum deutschen mittleren Zinssatz beträgt die Einsparung trotzdem noch 326 Euro.
Vorgehen
Für die Untersuchung hat das Vergleichsportal sämtliche Ratenkredite* aufgebeitet, die im Zeitraum (Juni bis August 2025) mithilfe des Portals angefragt wurden. Betrachtet wurde der mittlere Zinssatz sämtlicher Darlehensvereinbarungen im Betrachtungszeitraum. Für Darlehensinteressierte mit mittlerer Kreditwürdigkeit ist er repräsentativ. Jeweils 50 Prozent sämtlicher Kunden bekamen diesen oder einen billigeren Zinssatz.
Mit Material www.verivox.de/10.10.2025