Solarenergie: So reduziert Solarstrom den Strompreis

Solarenergie: So reduziert Solarstrom den Strompreis

Die immer stärker werdende Produktion von Solarstrom sorgt für fallende Strompreise. Der Börsenstrompreis wäre 2024 ohne alternative Energie um im Mittel 15 Prozent teurer gewesen, informiert eine Studie des Beratungshauses Enervis im Namen des Bundesverbands Solarwirtschaft. Damit würden private Haushalte jährlich rund 50 Euro sparen.

Also reduzieren Solaranlagen* die Stromkosten von Bürgern, Industrie und Gewerbetreibende jährlich um einige Milliarden Euro – dabei wird ein Aufwärtstrend deutlich. Produzenten Erneuerbarer Energien (etwa Photovoltaik*) verursachen niedrige Kosten.

Was kostet eine Solaranlage
Werbung*

Alarmierung vor Beendigung der EEG-Förderung

Im Rahmen der Untersuchung kritisierte der Verband wiederholt die Einschnitte bei den Fördermaßnahmen im Solarsektor. Diese würden eine Unterbrechung der Ausbreitung von Photovoltaik bewirken.

Gemäß einer Befragung des Verbands würden sich bei einer Beendigung der Einspeisevergütung für private PV-Anlagen lediglich 40 Prozent der Eigentümer von Immobilien für eine Anschaffung entscheiden.

Die Bundeswirtschaftsministerin will kleine, neue Solaranlagen* in Zukunft nicht mehr mit öffentlichen Mitteln unterstützen, zumal sie sich für die Betreiber schon heute auszahlen.

Werbung*

Ein diesbezüglicher Koalitionsbeschluss liegt bisher noch nicht vor. Wer Solarstrom produziert und in das Netz einleitet, bekommt 20 Jahre lang einen konstanten Betrag je kWh.

Um den preisreduzierenden Effekt von PV-Anlagen auf den Strompreis* zu verwirklichen, müsse die Ausweitung der Photovoltaik ebenfalls in den kommenden Jahren den rechtmäßig vorgegebenen Weg verfolgen – das verlange jedoch glaubwürdige Grundvoraussetzungen, betonte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Solarverbands.

Mit Material www.t-online.de/29.10.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert