Strompreise 2025: Das ist ab Oktober neu beim Strom
Zum Oktober 2025 verändern sich die Strompreise: Anstelle im Stundentakt wird jetzt viertelstündlich ein aktueller Preis definiert. Daraus dürfen Kunden für sich einen Nutzen ziehen und Einsparungen erzielen.
Es tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, nach welcher die Spotmarkt–Strompreise nicht mehr einmal pro Stunde sondern im Viertelstundentakt neu definiert werden. Beabsichtigt ist, die Stromverwendung optimaler an die unterschiedliche Einspeisung von Solar- und Windkraft anzugleichen und die Netzsicherheit zu steigern.
Nach Informationen des Cashys Blog war der Beginn eigentlich für Juni beabsichtigt, hatte sich jedoch verzögert. Die Verkaufspreise werden, wie immer einen Tag vorher am Day-Ahead-Markt herausgegeben, das heißt an der Strombörse, auf der Versorger und Anbieter die Preise für den folgenden Tag abstimmen. Zukünftig wird dann im Viertelstundentakt ein topaktueller Strompreis festgelegt.
Dynamische Stromtarife: Das haben Kunden vom Viertelstundentakt
Für Kunden mit dynamischen Stromtarifen bietet die Umgestaltung neue Chancen. Versorger wie Tibber haben schon angemeldet, ihre Tarife diesbezüglich anzugleichen.
Verbraucher dürfen sich in der App zwischen 60- und 15-Minuten-Ansicht entscheiden; bei der stündlichen Ansicht wird der Mittelwert aus den 4 fünfzehn Minuten errechnet. Ein neuartiges Preis-Widget soll außerdem noch einen klareren Überblick ermöglichen.
Tibber zufolge dürften sich die Verschiebungen aufgrund der neuen Frequenz nicht dramatisch erhöhen. Dagegen dürften die verkürzten Zeitspannen Vorzüge mit sich bringen – z.B. verürzte Wartezeiten, wenn Elektrogeräte wie Küchenherde oder Waschautomaten geplant zu billigeren Zeitabschnitten in Betrieb genommen werden.
(Mit Angaben www.chip.de/24.09.2025)
Ein Kommentar