Autoversicherer: Bafin-Kontrolle bei dubiosen Preisnachlässen
Inhaltsverzeichnis
Finanzaufsicht hat Auto-Versicherer im Blick: Grundlose Preissteigerungen und fragwürdige Preisnachlässe werden kontrolliert. Kundenschutz wird verbessert.
Die BaFin erweitert die Überwachungen der Auto-Versicherungen. Autoversicherer müssen sich auf intensive Überprüfungen ihrer Preisfestlegung einrichten, erklärte Exekutiv-Direktorin Julia Wiens.
„Wir müssen uns mit diversen Preisdiskriminierungen gründlicher beschäftigen“, alarmiert die für die Versicherungsaufsicht verantwortliche Amtsleiterin. Im Mittelpunkt stehen absichtliche Prämiensteigerungen und zweifelhafte Preisnachlässe.
Zweifelhafte Preisnachlässe bei Kfz-Versicherungen im Blick
Die Rüge der BaFin betrifft Rabattmodelle ohne richtigen Gefährdungsbezug. Kfz-Versicherer bewilligen gewiss begründete Preisnachlässe für Garageninhaber aufgrund des günstigeren Witterungsschutzes. Bei Autoversicherern gibt es häufig erhebliche Preisdifferenzen.
Fraglich bewertet die Finanzaufsicht aber Bevorzugungen für spezielle Berufsstände etwa Beamte. Diese Vorgehensweise bei Autoversicherungen will die BaFin jetzt exakter unter die Lupe nehmen.
Price-Walking bei Auto-Versicherern im Visier
Hauptsächlich stehen wiederkehrende Prämiensteigerungen ohne Kosten- oder Risikobezug („Price-Walking„) im Blick der Behörde. Diese Vorgehensweise verwenden einige Kfz-Versicherer, um bei langjährigen Altkunden größere Gewinne zu erwirtschaften.
BaFin-Richtungswechsel bei Überprüfungen von Autoversicherern
Die veränderte Einstellung betont einen spürbaren Richtungswechsel der Bundesanstalt. In den letzten Jahren hatte die Finanzaufsicht die Autoversicherer noch zu Preissteigerungen aufgefordert, damit diese wieder schwarze Zahlen schreiben können.
Nun steht der Kundenschutz bei Kfz-Versicherungen absolut im Mittelpunkt. Die BaFin will gewährleisten, dass die Preisfesstlegung und durchschaubar und gerecht passiert.
Wirksame Methoden bei Lebensversicherungen als Muster
Die BaFin hat ihr Durchsetzungsvermögen längst bei Lebensversichererungen unter Beweis gestellt. So hatte Wiens zahlreiche Anbieter bezüglich zu teurer Kundenkosten abgemahnt.
Manche Versicherer mussten ihre Produkte angleichen bzw. Kunden Geld zurückzahlen. Vergleichbare Aktionen haben jetzt ebenfalls dubiose Autoversicherer zu erwarten.
Das Ergebnis der Aufsichtsbehörde beweist die Richtigkeit: Die echten Kosten bei investmentbasierten Lebensversicherungen* sind erheblich gefallen.
Die BaFin will den aufgenommenen Kurs bei Kfz-Versicherungen fortführen. In Zukunft wird die Finanzaufsicht noch genauer kontrollieren, welche Vorteile die Versicherungsscheine der Kundschaft bescheren.
Mit Material www.hna.de/30.10.2025










