Autoversicherung teurer: 16 Prozent höhere Beiträge in der Kfz-Versicherung
Inhaltsverzeichnis
Schon das 3. Jahr nacheinander erhöhen sich die Beiträge für die Auto-Versicherung. Gegenüber dem Jahr zuvor sind die Beiträge durchschnittlich nochmals um 16 Prozent in die Höhe gegangen. Das belegt der Kfz-Versicherungsindex des Online-Vergleichsportals Verivox*.
Autobesitzer entrichten für ihre Kfz-Versicherung derzeit im Mittel die Hälfte mehr als im April 2022. Aber ist das Aus für Preiserhöhungen endlich abzusehen?
Schon einige Versicherungsunternehmen befinden sich wieder in der Gewinnzone und setzen ihre Preisgestaltung wieder kräftig für die Gewinnung neuer Kundschaft ein.
Billige Auto-Versicherungen* bewegen sich momentan bis zu 32 Prozent unterhalb der Tarife aus dem durchschnittlichen Preisbereich.
17 Prozent teurer in der Vollkasko
Autoversicherer verfolgen auch 2025 ihre Modernisierungspläne weiter und heben die Preise entsprechend an: Vollkaskoversicherungen haben sich gegenüber 2024 im Mittel um 17 Prozent verteuert. Bei der Haftpflichtversicherung zeigt sich eine Erhöhung von 15 Prozent. Autobesitzer müssen für die Teilkaskoversicherung 14 Prozent mehr ausgeben.
„Die Veränderungen bei den Beiträgen aus den vergangenen 2 Jahren sind aber noch nicht genug. Es sind zusätzliche Preisanhebungen notwendig, damit die Autoversicherer erneut Gewinne einfahren können„, erklärt Aljoscha Ziller von Verivox.
„Aber die Periode der heftigsten Beitragsanhebungen sei überstanden.“ Zum Anfang der vergangenen Wechselsaison (Oktober 2024) standen die Preise im Mittel noch 24 Prozent oberhalb dem Jahr zuvor.
50 Prozent Preiserhöhung in 3 Jahren
Aufgrund heftig gekletterter Belastungen für Reparaturteile und Instandsetzungsarbeiten in den Werkstätten gelangte die Kfz-Versicherungsbranche 2023 ins Minus. Daraufhin erhöhten die Versicherer enorm ihre Beiträge.
KFZ-Verscherungen sind inzwichen im Mittel um die Hälfte teuerer als im April 2022. Noch 3 Jahre zuvor waren sie überwiegend konstant.
„Die Autoversicherung hat in den letzten Jahren noch nie dagewesene Beitragsschwankungen zu verkraften gehabt. Niemals zuvor wurden Beiträge in dieser Größenordnung angehoben„, so Aljoscha Ziller.
Einsparungen so lukrativ wie nie
Aber die Auto-Versicherer kommen langsam wieder in die Gewinnzone und nutzen billige Preise wieder planvoll, um Neukunden zu ködern. Demgemäß hat sich auch die Möglichkeit für Einsparungen verbessert. Sämtliche Versicherungtypen betreffend stehen billige Auto-Versicherungen 30 Prozent unterhalb der Angebote aus dem durchschnittlichen Preissektor.
Mit 32 Prozent zeigt sich der Unterschied bei der Teilkaskoversicherung am größten. Bei der Vollkaskoversicherung sind 29 Prozent Ersparnis machbar. Bei der Haftpflichtversicherung sind Einsparungen von 31 Prozent möglich.
Diese großen Preisunterschiede geben Autofahrern die Chance, mit einem Wechsel der Autoversicherung mächtig einzusparen.
Vorgehen beim Kfz-Versicherungsindex:
Verivox kalkuliert den Kfz-Versicherungsindex zusammen mit dem Statistik–Spezialisten Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Augsburg. „Wir nutzen eine umfangreiche statistische Methode, um die wirkliche Preisgestaltung aufzuarbeiten. Hierbei beachten wir ebenso Wandlungen in den Kundengruppierungen„, so Bischof. In die Untersuchung gingen die Anwenderberechnungen bei Verivox vom 1. bis zum 30. April 2025 sowie für die identische Zeitspanne 2024 und 2022 ein.
(Mit Angaben www.verivox.de/20.05.2025)