Energie: Bei 200 Gas- und Stromanbietern fallen 2026 die Preise

Energie: Bei 200 Gas- und Stromanbietern fallen 2026 Preise

Für Millionen Haushalte 2026 Gas* und Strom* billiger. Das belegt die Untersuchung eines Online-Vergleichsportals, das die zur Jahreswende verkündeten Preissteigerungen und -reduzierungen lokaler Grundversorger erarbeiter hat.

Von den Preisreduzierungen profitieren demzufolge wenigstens 3 Millionen Haushalte, die Einsparung kann, je nach Bedarf und Tarif, einige Hundert Euro jährich ausmachen.

Beim Strom vermeldet das Vergleichsportal in der Grundversorgung nach derzeitiger Datenlage 145 Preisreduzierungen um im Mittel 9 Prozent. Doch haben lediglich 6 Grundversorger eine Preissteigerung um im Mittel 1 Prozent verkündet.

Zu den bekanntesten Anbietern mit Preisreduzierungen gehören die sächsische Envia, die EnBW Baden-Württemberg und die RheinEnergie aus Köln.

Für einen Modellhaushalt mit einem jährlichen Bedarf von 4.000 kWh ergeben sich bei den Stromausgaben* dabei Einsparungen von mindestens 200 Euro. Kunden der Stadtwerke Bad Tölz müssen knapp 33 Prozent weniger ausgeben als bislang. Der Modellhaushalt kann dadurch jährlich fast 550 Euro einsparen.

Energiekosten: Anbieter verdienen gut an "ruhenden" Altkunden

Durch Anbieterwechsel kannst du beim Strompreis sparen

Das musst du aber auch bedenken: Auch wenn die Grundversorgung billiger wird, kann sie immer noch erheblich kostspieliger sein als Stromtarife alternativer Anbieter.

Denn die Grundversorgung ist gewiss die angenehmste Möglichkeit, Strom zu bekommen, zumal du hierfür nicht tätig werden musst. Sie ist jedoch meistens auch die teuerste. Wer die Preise unterschiedlicher Versorger vergleicht, kann mit einem Versorgerwechsel oft viel Geld sparen.

stromvergleich
Werbung*

Den derzeitigen Rückgang der Strompreise begründet das Vergleichsportal mit sinkenden Preisen im Großhandel. Daneben fallen 2026 allerorts die Stromnetzentgelte, zumal die Bundesregierung eine Zuwendung in Milliardenhöhe vereinbart hat.

Im Durchschnitt fallen die Netzentgelte um 15 Prozent. Das allein erleichtert den Modellhaushalt gemäß dem Vergleichsportal um 77 Euro (brutto).

Gaspreise eher billiger

Bei den Gasanbietern vermeldet das Vergleichsportal bisher 89 Preisreduzierungen um im Mittel 7 Prozent. Hingegen verkünden 10 Grundversorger Preissteigerungen von im Mittel 6 Prozent.

Für einen Haushalt im 1-Familienhaus und einem jährlichen Bedarf von 20.000 kWh können die Preisveränderungen schnell einige Hundert Euro betragen: Im Mittel fallen die Gasausgaben* gemäß dem Vergleichsportal um 188 Euro jährlich.

gasvergleich
Werbung*

Im Ausnahmefall kann die Gaspreisveränderung noch extremere Auswirkungen haben: Der Bogen geht von 476 Euro höhere Ausgaben (Stadtwerke Teterow) bis zu 866 Euro niedrigere Ausgaben (Stadtwerke Weimar). Ein Gaspreisvergleich und ein Wechsel zu einem alternativen Gasversorger kann sich für Gaskunden meistens bezahlt machen.

Gaspreise auf Tiefstand: Verbraucher sparen bis 900 Euro

Mit Material www.stern.de/wirtschaft/19.11.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert