Kfz-Versicherung 2026: Prämien-Unterschiede bis 52 Prozent

Kfz-Versicherung 2026: Preis-Unterschiede bis 52 Prozent

Die Kfz-Versicherungstarife für 2026 sorgen abermals für Preiserhöhungen. Versicherungsscheine aus den preiswerten Preisklassen sind momentan für sämtliche Versicherungstypen 7 Prozent teurer als im Jahr zuvor. Die größten Preiserhöhungen finden mit 8 Prozent wieder einmal bei der Vollkasko statt.

Das belegt der Kfz-Versicherungsindex eines Internet-Vergleichsportals. Manche Versicherungsunternehmen erzielen wieder Gewinne und starten mit konkurrenzfähigen Preisen in die Wechselsaison 2025 – das stachelt die Einsparmöglichkeiten für wechselbereite Autofahrer an.

Verivox: Kfz-Versicherung vergleichen
Werbung*

Vollkasko-Versicherung 8 Prozent teurer

Längst nicht sämtliche AutoVersicherer sind schon in der Renditezone angekommen. Darum erhöhen sich die Preise für die Kfz-Versicherung auch dieses Jahr. Sämtliche Versicherungtypen betreffend sind die Tarif-Prämien aus der preiswertesten Preissklasse 7 Prozent teurer als im vergangenen Jahr.

Am kräftigsten werden die Preise bei der Vollkasko angehoben. Hier sind die Prämien 8 Prozent teurer als im Jahr zuvor. Die Haftpflicht erhöht sich um 5 Prozent, die Teikasko um 6 Prozent.

Eine Vollkaskoversicherung wird hauptsächlich für neuwertigere Fahrzeuge mit größerem Restwert vereinbart. Das mittlere Alter von Autos mit Vollkaskoversicherung beläuft sich beim Vergleichsportal auf 6,5 Jahre, das von lediglich mit einer Haftpflicht abgesicherten Fahrzeuge 17,8 Jahre.

Auto-Versicherung: Wechsel-Saison Kfz-Versicherung startet

Bis zu 52 Prozent Preisunterschied

Nach 2 verlustbringenden Jahren vermelden einige Versicherungsunternehmen aber schwarze Zahlen und offerieren in der kommenden Wechselsaison billige Preise. Sonstige müssen indessen ihre Versicherungsprämien abermals erhöhen, um ihre Ausgaben zu bestreiten. Das bewirkt große Einsparmöglichkeiten.

Werbung*

In Musterkalkulationen des Vergleichsportals bewegt sich der Unterschied zwischen durchschnitlichen und billigen Tarifen bei bis zu 52 Prozent. So vergütet ein GolfFahrer (45-Jahre) aus Berlin 836 Euro weniger für seine Vollkaskoversicherung, wenn er aus einem mittelmäßig teuren in einen billigen Tarif rüberwechselt.

Die Versicherer antworten hierauf mit stets ausgefeilteren Risikoanalysen und durchdenken exakt, welche Fahrertypen sie absichern wollen. Die kräftigsten Preissteigerungen sind jedoch überstanden. Im letzten Jahr stand die Preissteigerungs-Rate bei Tarifen aus dem günstigen Preisbereich im Mittel bei 26 Prozent.

Auto-Versicherung: Kennzeichen bestimmen die Versicherungsprämien

Vorgehen
Das Vergleichsportal kalkuliert den Kfz-Versicherungsindex zusammen mit dem Statistik-Fachmann Prof. Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Augsburg. In die Untersuchung gingen (anonym) die Anwenderkalkulationen von Versicherungswechslern beim Vergleichsportal* vom 1. bis 10. Oktober 2025 sowie 2024 mit ein. Für die Einsparmöglichkeiten hat das Vergleichsportal die Preise für knapp 400 Vollkaskotarife von 70 Auto-Versicherern beurteilt. Die Beispiele bewegen einen 1 Jahr alten VW Golf VIII 2.0 TDI mit einer km-Leistung von 12.000 jährlich.

Mit Material //www.verivox.de/22.10.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert