Kfz-Versicherung: Jennifer zahlt 86 Prozent mehr als Martina

Kfz-Versicherung: Jennifer zahlt 86 Prozent mehr als Martina

Wer Patrick oder Jennifer heißt, muss für seine Kfz-Versicherung erheblich mehr Geld ausgeben als andere. Versicherungsnehmer mit diesen Vornamen müssen für die KfzBeiträge mehr bezahlen als Autobesitzer mit Rufnamen wie Martina oder Uwe.

Das belegt eine Untersuchung der entsprechend 30 beliebtesten Vornamen von Männern und Frauen unter den Abschlüssen von Kfz-Haftpflichtversicherungen des Online-Vergleichsportals*.

Kosten-Knall: Erneut Preiserhöhungen bei Kfz-Versicherung

Martina und Uwe fahren billiger – Patrick und Jennifer berappen mehr

Frauen mit dem Vornamen Jennifer berappen im Mittel 46 Prozent mehr für ihre KfzVersicherung als der Mittelwert aller 30 beliebtesten Namen. Ebenso Jessica (42 Prozent oberhalb des Mitelwerts) und Anna (20 Prozent) zählen zu den Vornamen mit unglaublich teuren Kfz-Beiträgen.

Der Unterschied ist extrem: Jennifer gibt für die Kfz-Haftpflichtversicherung im Mittel 86 Prozent mehr aus als Fahrer mit dem Namen Martina, die im Mittel die niedrigsten Beiträge bezahlen müssen.

Kfz-Versicherung
Werbung*

Versicherungsnehmer mit diesen Vornamen landen 21 Prozent unterhalb des Mittelwerts und erzielen somit die bestmöglichen Einsparungen. Ebenso Karin (19 Prozent unterhalb des Mittelwerts) und Sabine (17 Prozent) sind erheblich billiger unterwegs.

Bei den Männern vergütet Patrick im Mittel 30 Prozent mehr als der Mittelwert aller beliebtesten 30 Männer-Vornamen. Ebenfalls Daniel (21 Prozent) und Tobias (24 Prozent) landen erheblich oberhalb des Mittelwerts.

Am wenigsten bezahlen Uwe (17 Prozent unterhalb des Mittelwerts), Ralf (15 Prozent) und Jörg (14 Prozent). Für die Kfz-Haftpflichtversicherung muss Patrick 55 Prozent mehr berappen als Uwe.

Kfz-Versicherung 2026: Prämien-Unterschiede bis 52 Prozent

Hinter den Namen verbergen sich Fahrpraxis und Lebensalter

Vornamen sind keineswegs ein TarifKriterium, sie bilden gewöhnlich das Lebensalter der Versicherungsnehmer ab, erläutert das Vergleichsportal. Demzufolge landet das mittlere Lebensalter der Patricks in der Untersuchung des Vergleichsportals* bei fast 39 Jahren, das der Jennifers bei 36 Jahren. Uwes sind hingegen im Mittel 60 Jahre alt, Martinas dagegen 55 Jahre.

Die teuersten und billigsten Vornamen trennen im Mittel 20 Jahre. Höheres Lebensalter heißt meistens längere Fahrpraxis und höhere Schadenfreiheitsrabatte (SF-Klasse) – und exakt das beschert letztendlich erheblich geringere Kfz-Beiträge„, vermeldet das Vergeichsportal.

Die Differenzen sind drastisch: Uwes fahren im Mittel mit der SF-Klasse 18, Martinas indessen mit 15. Patrick hat im Mittel die relativ geringe SF-Klasse 7, Jennifer lediglich die 4.

Auto-Versicherung: Kennzeichen bestimmen die Versicherungsprämien

Vorgehen
Für die Untersuchung wurden die mit dem Online-Vergleichsportal vereinbarten Kfz-Haftpflichtversicherungen im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2025 anonym begutachtet. Betrachtet wurden die mittlere Haftpflicht-Prämie, das mittlere Lebensalter und die mittlere SF-Klasse bei den entsprechend 30 beliebtesten Männer– und Frauenamen.

Übersicht Vornamen und Beiträge für die Kfz-Haftpflichtversicherung HIER downloaden

Verivox: Kfz-Versicherung vergleichen
Werbung*

Mit Material www.verivox.de/29.10.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert