Rente: Deutsche Post beendet Bargelauszahlung für Rentner
|

Rente: Deutsche Post beendet Bargeldauszahlung für Rentner

Viele deutsche Ruheständler lassen sich ihre Rentenbezüge in Bargeld ausbezahlen. Aber die Deutsche Post beendet diese Dienstleistung in Kürze.

In Deutschland erhalten nach wie vor mehrere Rentenempfänger ihre Rente in Form von Bargeld – ohne Bankkonto, ohne Überweisung.

Das macht eine langsam außer Mode gekommene Dienstleitung, bekannt unter dem Namen „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ (ZzV), welche die Deutsche Post bereithält. Aber diese Dienstleistung wird ab Dezember 2025 beendet.

Im Klartext: Im Anschluss daran ist die Rentenausschüttung via Scheck in den Zweigstellen einer Postbank nicht mehr zugänglich.

Rentenbezieher, die bisher über kein Bankkonto verfügt haben, müssen sich bis dahin um eine Bankverbindung bemühen. Kümmern sie sich nicht darum, wird die Rente bis auf Weiteres nicht ausbezahlt

Rentner-Warnung: Bei Anrufen über Call-ID-Spoofing auflegen

Wer ist von der Neuregelung betroffen?

Der Deutschen Post zufolge waren im Februar 2024 noch fast 5.600 Renten an ZzV geknüpft. Mittlerweile ist die Menge auf rund 3.300 gefallen, erklärte eine Mitarbeiterin dem „Stern“.

Die Ursache: Die Beteiligten werden seit Monaten wiederholt informiert und zur Umwandlung auf die Geldüberweisung aufgerufen.

Werden die Kontoverbindungen nicht übermittelt, verweigert der Rentendienst die Auszahlung. Die Rente ist jedoch nicht verschwunden: Die Rentenversicherung zahlt die „aufbewahrten“ Renten aus, wenn du deine Kontoverbindung mitteilst.

Einen dazugehörigen Vordruck namens „Antrag auf unbare Zahlung einer Rente“ solltest du schon vom Rentenservice der Deutschen Post bekommen haben. Wenn nicht, kannst du den genauso per Telefon (0221-5692444) verlangen.

Weg mit Altersarmut: Das benötigen Rentenbezieher für den sorglosen Lebensabend

Mit Angaben und Unterschrift versehen schickst du den Vordruck auf dem Postweg an diese Adresse:

Deutsche Post AG
Niederlassung Renten Service
13497 Berlin

Und wenn du kein Konto hast?

In der kompletten EU sowie in Deutschland gibt es einen berechtigten Anspruch auf ein Basiskonto. Solch ein Konto bietet alle generellen Zahlungsmöglichkeiten etwa Zahlung auf Karte, Überweisungen sowie Daueraufträge und darf keinem Bürger versagt werden, selbst nicht Personen ohne Hauptwohnsitz oder mit Schufa-Vermerken.

Aber: Das Basiskonto ist nicht gratis. Die Kosten sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich und liegen in der Regel zwischen 5 und 10 Euro monatlich. Ein Vergleich der Preise zahlt sich aus. Mehr zum Basiskonto.

Wer sich trotzdem kein Konto zulegen möchte, darf sich seine Rente ebenfalls auf das Bankkonto einer vertrauenswürdigen Person z.B. des Ehegatten auszahlen lassen (nur mit zugehöriger Vollmacht).

Rentenhöhe: Nachweis zur Rente auf keinen Fall im Müll entsorgen

Wieso wird die Barauszahlung der Rente beendet?

Die ZzV war schon seit langem nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Riskant, kostspielig und mühsam. Während die übliche Überweisung der Rente gratis ist, mussten zahlreiche Verwender der Bargeldauszahlung letztendlich einen Betrag von fast 9 Euro pro Monat berappen. Lediglich akzeptierte Problemfälle oder Rentner älter als 75-Jahre waren hiervon ausgenommen.

Des Weiteren sind Filialen der Postbank, welche noch eine ZzV wahr machen, schon lange ein Auslaufmodell. Auf der Internetseite der Postbank kannst du momentan noch diese Standorte ausfindig machen. Aber das ist auch demnächst vorbei.

Große Witwenrente: Wann hast du ein Anrecht darauf?

Genutzte Angaben:
stern.de: „Gesetzliche Rente: Barauszahlung der Renten wird beendet
deutschepost.de: „FAQ zur gesetzlichen Rente“
verbraucherzentrale.de: „Was ist ein Basiskonto?

(Mit Angaben www.t-online.de/08.07.2025)

check24 Pflegezusatzversicherung
Werbung*

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert