Renten-Plan: Höhere Beiträge für Millionen Menschen geplant
|

Renten-Plan: Höhere Beiträge für Millionen Menschen geplant

Die deutsche Arbeitsministerin hat sich für 2026 eine spürbare Anhebung der Sozialbeiträge auf die Fahne geschrieben. Die RentenBeitragsgrenzen sollen angehoben werden, und das betrifft zahlreiche Spitzenverdiener hierzulande.

Bei Durschsicht ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung ist schon jetzt ein Großteil der Bürger ziemlich betrübt über die enormen Abzüge.

Doch demnächst müssen sich aber vielleicht Millionen Bürger auf höhere Abzüge einstellen – wenigstens nach Aussagen der Arbeitsministerin. Denn sie beabichtigt ab 2026 drastisch teurere Sozialbeiträge bei Spitzenverdienern.

Eine Gesetzesvorlage des Arbeitsministeriums sieht vor, dass sich die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung von heute 8.050 Euro auf 8.450 Euro (monatlich) erhöht.

Das kommt einem Gehalt von mehr als 101.000 Euro pro Jahr gleich. Wer wenigstens diesen Betrag erhält, muss demnächst auf einen höheren Anteil seines Einkommens Rentenbeiträge abführen.

Altersvorsorge: Rentenhöhe bei Netto-Einnahmen von 2.600 Euro

Arbeitsministerium beabsichtigt erhebliche Renten-Steigerung: Spitzenverdiener sollen 2026 drastisch mehr bezahlen

Darüberhinaus werden die Pläne ebenso die Pflege– und Krankenversicherungen beeinflussen: In dem Bereich soll die Beitragsbemessungsgrenze von gegenwärtig 5.512,50 Euro auf 5.812,50 Euro pro Monat angehoben werden.

Die Steigerungen passieren nicht zufällig. Der Gesetzesvorlage folgend sind die Angleichungen einer exakt definierten Rechenformel unterworfen, welche auch die Fortentwicklung der Löhne mit einbezieht. Um 5,16 Prozent erhöhten sich in Deutschland die Gehälter und Löhne (brutto) im letzten Jahr.

Zur selben Zeit wird die Jahresarbeitsentgeltgrenze von derzeit 6.150 Euro auf 6.450 Euro angehoben. Darüber hinaus Verdienende, dürfen auch zukünftig in eine private Krankenversicherung* hinüber wechseln – müssen jedoch einen Nachweis über ein größeres Einkommen vorlegen.

Rentner: Aktivrente beginnt vermutlich im Januar 2026

Sozialbeiträge drastisch erhöht – Arbeitsministerin hebt Rente für Spitzenverdiener an

Nach Anmerkungen von Wirtschaftsfachleuten werden durch die in Aussicht gestellten Umgestaltungen Millionen von Arbeitnehmern belastet, weil sie demnächst teurere Beiträge zu entrichten haben. Dafür erwerben sie dann erweiterte Rentenanwartschaften.

Die veränderten Vorschriften sollen ab 2026 Gültigkeit erlangen und betreffen dann sämtliche Beschäftigte, deren Einkommen oberhalb der jetzigen Grenzwerte steht.

Milliarden für Rente: Deutschland klammert sich an Umlagesystem

(Mit Angaben www.merkur.de/08.09.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert