Rentenausweis: Diese Nachlässe erhalten Senioren damit
Inhaltsverzeichnis
Der Rentenausweis ist ein Scheckkarten–Ausweis, welcher den Bezug einer Rente von der Deutschen Rentenversicherung nachweist und den Status als Rentenbezieher bestätigt. Und das kann sich tatsächlich in Euro und Cent bezahlt machen.
Denn Rentenbezieher dürfen davon durch Preisnachlässe in zahlreichen Alltagssituationen profitieren. In einigen Bereichen muss der Rentenausweis vorgezeigt werden, bei sonstigen reicht lediglich ein bestimmtes Lebensalter. Die bedeutendsten Aspekte in einer Übersicht.
Rentenausweis: So erhältst du einen
Damals musste der Rentenausweis noch mit einer Schere eigenhändig aus dem (Papier)-Rentenbescheid herausgetrennt werden. Inzwischen gibt es ihn im handlicher Größe einer Scheckkarte.
Ab Juli 2020 wird der Rentenausweis sämtlichen Neurentnern mit dem Willkommensbrief des „Renten Service“ automatisiert zugesendet. Also muss er nicht speziell angefordert werden.
Auf diesem (verstärkten) Papierausweis sind Rentenversicherungsnummer, Name und Geburtsdatum verzeichnet. Darüber hinaus ist bereits die Verwendung eines digitalen Rentenausweises in Planung, den man dann auf seinem Handy nutzen kann. Für den Beginn des digitalen Rentenausweises gibt es noch keine genaue Terminaussage.
Rentenausweis: Vorzüge in Gaststätten und Geschäften
Lokalitäten, Geschäfte sowie Web-Shops präsentieren Rentenempfängern zum Teil auch billigere Preise. So haben einige Gaststätten verbilligte „Seniorenportionen“ bzw.“Seniorenteller“ auf dem Speisezettel. Gemäß einer Marktanalyse der Verbraucherzentralen stellen rund 20 Prozent der Gaststätten kleinere Portionen von normalen Hauptgerichten zur Verfügung.
Rentenausweis: Zutritt zu Büchereien
Der Bücherei-Ausweis kann auch billiger sein: In zahlreichen öffentlichen Büchereien entrichten Rentenbezieher eine verbilligte Jahresgebühr. Einige Büchereien stellen ebenfalls spezielle besonders für Ältere geeignete Computerkurse an.
Rentenausweis: Verbilligte Eintrittskarten
Für Senioren gibt es bei etlichen Kulturevents verbilligte Eintrittskarten. So etwa im Theater, der Oper, im Kino sowie bei Sportwettbewerben und bei Kulturevents. Ebenfalls halten Ausstellungen und Museen billigere Eintrittskarten bereit. In zahlreichen Tierparks, Erlebnisbädern und Freizeiteinrichtungen bezahlen Ältere auch billigere Eintrittskarten.
Rentenausweis: Billiger mit Bahn und Bus unterwegs
Senioren dürfen an vielen Orten billiger mit Bahn und Bus mobil sein. Zahlreiche Verkehrsbereiche stellen für den Öffentlichen Personennahverkehr bestimmte Monatskarten für Ältere oder weitere Vergünstigungen.
Zum Teil sind die billigeren Fahrausweise an den Rentenbezug geknüpft, der mit dem Rentenausweis dokumentiert werden kann, partiell jedoch auch lediglich an ein spezielles Lebensalter. Letztgenanntes bezieht sich ebenfalls auf die Fahrausweise der Deutschen Bahn. Sie stellt Bahncards für Menschen ab 65 Jahre sowie verbilligte Einzelfahrten bereit.
Rentenausweis: Studium für Ältere und Fortbildung
In der Fortbildung für Erwachsene werden eine Vielzahl von Angeboten für Senioren gemacht. Viele Volkshochschulen stellen nicht allein bestimmte Seniorenkurse bereit, vielmehr gestatten sie Senioren ebenfalls verbilligte Gebühren für das gesamten Kursangebot. Ebenso an mehreren Hochschulen dürfen Ältere im Zusamnenhang mit einem Seniorenstudium Vorlesungen besuchen.
Rentenausweis weg?
Wem der Rentenausweis abhanden gekommen ist, kann ganz bequem online einen neuen anfordern. Die Website des „Renten Service“ der Deutschen Post stellt hierfür ein spzezilles Onlineformular bereit.
(Mit Angaben www.stern.de/14.09.2025)