Wegen ChatGPT: Websites gehen Millionen Klicks und Sichtbarkeit verloren
|

Wegen ChatGPT: Websites gehen Millionen Klicks und Sichtbarkeit verloren

Die ChatGPTUmlenkungen auf Webseiten sind erheblich zurückgegangen. Gängigen Brand-Webseiten gehen Millionen an Besucher verloren.

Ab Ende Juli bemerken eltliche Inhaber von Internet-Portalen eine unerfreuliche Entwicklung ihres Traffic: Wie aus heiterem Himmel fallen die Besucherströme ab, die normalerweise mittels ChatGPT auf deren Web-Seiten umgelenkt wurden.

Gemäß den Angaben des Analyseanbieters Profound verringerten sich die Klicks ab dem 21. Juli 2025 im Mittel um stattliche 52 Prozent.

Basis der Untersuchung sind mehr als 1 Million gezählte Umlenkungen sowie über 1 Milliarde Erwähnungen wie das Portal Search Enginge Roundtable erklärte.

Die Sieger: Wikipedia und Reddit

Anstelle auf unbedeutende Brand-Websites lenkt ChatGPT derzeit immer öfter auf populäre virtuelle Treffpunkte um. Die hautsächlichen Sieger dabei sind Wikipedia und Reddit:

So erlebte Reddit seit dem 23. Juli einen Anstieg um 87 Prozent und ist mittlerweile für über 10 Prozent sämtlicher Erwähnungen zuständig.

Dagegen vermeldete Wikipedia im identischen Zeitabschnitt eine Steigerung um 62 Prozent und erreicht damit eine Martquote von fast rund 13 Prozent.

Es wird informiert, dass diese 3 Portale zusammen mit TechRadar gerade nahezu fast 25 Prozent sämtlicher ChatGPT-Umlenkungen beherrschen.

KI-Puppen auf Soziale Medien – Trend bewirkt hohen Strombedarf

Die Verlierer im Kampf um Internet-Sichtbarkeit sind gängige Websltes

Für gängige Brand-Websites heißt das: geringere Möglichkeiten, in ChatGPT-Antworten zu erscheinen und diesbezüglich umgeleitet zu werden. Profound weist darauf hin, dass der Rückgang nicht durch die neue GPT-5-Version bewirkt, sondern schon erheblich frühzeitiger angefangen hat.

Selbst wenn der Traffic durch KI erzeugt wird, mit fast 1 Prozent des vollständigen Besuchervolumens noch überschaubar sind, bemerken viele Webseitenbetreiber die Abnahme deutlich

Was die Untersuchung vor allem zeigt: Wer sich bei den Besucherzahlen und den Nutzungen auf ChatGPT verlässt, liefert sich praktisch den Einflussfaktoren von OpenAI aus. Bereits winzige Quellen-Änderungen können den Datenverkehr jeder einzelnen Internetpräsenz dramatisch beeinflussen.

KI: 20 Prozent sprechen eher mit ChatGPT anstelle mit Kollegen

Profound redet sogar von „händischen Maßnahmen“, die binnen einiger Tage über 50 Prozent sämtlicher Klicks verhinderten.

Für Marketing- und SEO-Zuständige bedeutet das: ChatGPT ist gewiss eine aufregende Chance, die Reichweiten zu erhöhen – bleibt aber ein unkalkulierbarer und damit problematischer Helfer.

(Mit Angaben www.onlinehaendler-news.de/22.08.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert