Windows 10: Sicherheits-Updates gratis bis Oktober 2026

Windows 10: Sicherheits-Updates gratis bis Oktober 2026

In Europa benötigen private Anwender lediglich ein MicrosoftKonto, um auch nach Oktober 2025 weiterhin mit Updates für Windows 10 versorgt zu werden.

Lediglich einige Wochen vor dem offiziellen Support-Aus von Windows 10 scheint Microsoft hinsichtlich der Preisgestaltung beim ESU-Programm (Extended Security Updates) für private Anwender erweiterte Zugeständnisse einzuräumen.

Verivox Stromanbieter vergleichen
Werbung*

Wie Bleeping Computer in Bezug auf Microsoft-Aussagen informiert, ist wenigstens für Anwender in Europa lediglich noch die Verwendung eines MicrosoftKontos notwendig, um auch zukünfig Sicherheitsupdates zu bekommen.

Melde dich einfach mit einem Microsoft-Konto bei deinem Computer an und bleibe angemeldet, um ESU-Updates kostenlos zu bekommen„, äußerte ein Microsoft-Mitarbeiter. Eine einmalige Anmeldung ist aber nicht ausreichend. Sie muss wenigstens alle 60 Tage passieren, damit die Sicherheitsupdates vollständig zur Verfügung gestellt werden können.

Wenn dein Microsoft-Konto nicht im Zeitfenster von bis zu 60 Tagen zur Anmeldung genutzt wird, werden die ESU-Updates beendet und du musst dich nochmals registrieren, indem du dich mit dem identischen Microsoft-Konto anmeldest„, betont der Mitarbeiter weiter.

Lediglich wer generell kein MicrosoftKonto verwenden will, muss bei dann wie anfangs beabsichtigt, einen gewissen Geldbetrag bezahlen.

Die Synchronisation fällt weg

Microsofts letztes Zugeständnis zeichnete sich bereits vorausgehend durch ein öffentlichen Schreiben der Verbraucherorganisation Euroconsumers ab. Darin lobte die Organisation die Microsoft-Entscheidung ausdrücklich, „eine kostenfreie Möglichkeit für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für private Anwender von Windows 10 im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zur Verfügung stellen zu wollen*.

Anfangs sollte die Beteiligung am ESU-Programm, welches für private Anwender bis Oktober 2026 neuerliche Sicherheitsupdates zusichert, 30 US-Dollar kosten. Bereits im Juni meldete Microsoft aber 2 „kostenfreie“ Optionen an.

Ceck24 Stromanbieter vergleichen
Werbung*

Demnach sollte sich die ESU-Lizenz ebenfalls durch eine Synchronisation der Apps und den lokalen Einstellungen mit der Microsoft-Cloud (per Windows Backup) oder mit 1.000 Microsoft-Rewards-Punkten aktivieren lassen.

Wenigstens für EUAnwender scheint das aber jetzt nicht mehr erforderlich zu sein. Dem Schreiben von Euroconsumers zufolge ist für EU-Nutzer „keine Sicherung von Apps, Einstellungen oder Anmeldedaten sowie keine Verwendung von Microsoft Rewardsnotwendig, um beim ESU-Programm mitzumachen.

Knapp 50 Prozent der Windows-PCs nutzen Windows 10

Aus freien Stücken dürften die Sicherheitsupdates jedoch ebenfalls bei Nutzung eines Microsoft-Kontos nicht ankommen. Ein Artikel von Windows Latest empfiehlt hierzu, dass Nutzer die ESU-Lizenz in den WindowsEinstellungen unter „Update & Sicherheit“ nach wie vor von Hand aktivieren müssen. Bei zahlreichen Nutzern ist diese Option aber noch nicht freigeschaltet. Das soll jedoch in den nächsten Wochen passieren.

Dass Microsoft die Hindernisse für die Entgegennahme neuerlicher Sicherheitsupdates für Windows 10 immer mehr abbaut, verwundert wenig. Wenngleich der Support offiziell am 14. Oktober eingestellt wird, verfügt das Windows 10 nach wie vor über eine nahezu gleich große Marktquote wie Windows 11.

Am Ende des Tages konnte Windows 10 tatsächlich erneut ein wenig zulegen. Im August 2025 sind über 45 Prozent sämtlicher Windows-Computer nach wie vor mit Windows 10 ausgestattet.

verivox Gaspreise vergleichen
Werbung*

(Mit Angaben www.golem.de/26.09.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert