Stromvergleich 2025: Online-Rechner zeigen billigste Tarife
Ein Strompreisvergleich kann sich gegenwärtig mächtig auszahlen, denn in Deutschland sind kleinere Versorger in der Regel billiger als Grundversorger.
Mit mehr als 30 Cent je kWh gehört der mittlere Strompreis in Deutschland zu den kostspieligsten auf der ganzen Welt. Aber so viel müssen Haushalte nicht ausgeben.
Mit fast 27 Cent je kWh lassen sich gemäß Verivox* und Check24* für neue Kunden billigere Tarife finden. Die Durchschnittszahlen stützen sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 4.000 kWh bei Abschluss eines neuen Vergtrags.
Aus diesem Grunde kann es sehr lukrativ sein, sämtliche Strompreise zu vergleichen und eventuelle Versorger auszutauschen.
Zahlreiche Verträge haben lediglich eine Dauer von 1 bis 2 Jahren. Aber worauf solltest du bei einem Strompreisvergleich eigentllich besonders achten? Welche Vergleichsportale im Internet liefern zuverlässige Resultate und was ist ein angemessener Strompreis?
Stromvergleich 2025: Tarifrechner von Verivox und Check24 zeigen Einsparmöglichkeiten
Diese Vergleichsrechner verfügen über eine hohe Anbietervielfalt. Nach einigen notwendigen Informationen kann der Vergleich starten. Alst Erstes musst du deinen Strombedarf pro Jahr eintippen. Danach kannst du noch weitere alternative Angaben hinzufügen.
Hierzu gehören z.B. die Vertragsauer oder die Einstellung, dass du lediglich Ökostrom-Tarife* eingeblendest bekommst. Du kannst ebenfalls deinen momentanen Stromverorger eingeben und erhältst dann für jeden neuen Verorger die jährliche Einsparung pro Jahr angezeigt.
Zusätzliche Filter-Optionen kannst du im Online-Rechner unter „Weitere Einstellungen“ eintragen. So kannst du etwa gezielt nach einem dynamischen Stromtarif suchen.
Das ist wichtig: Der Vergleichsrechner stellt mehrer Filtereinstellungen bereit. Je mehr du davon benutzt, umso geringer ist die Menge der angezeigten Angebote.
(Mit Angaben www.morgenpost.de/17.08.025)