Bezahldienst: Fast 36 Prozent bezahlen mit Smartphone
Wenigstens einmal haben 36 Prozent sämtlicher Bürger in Deutschland ihre Einkäufe mit ihrem Smartphone bezahlt. Das belegt eine Befragung im Namen eines führenden Online-Vergleichsportals*.
Zahlreiche Mobile-Payment-Anwender verwenden demzufolfge alltäglich ständig ihr Smartphone, anstelle zum Bargeld oder eine Bankkarte zu greifen: Bei 21 Prozent der Umfrage-Teilnehmer fand die jüngste Smartphone-Bezahlaktion vor nicht einmal 1 Woche statt, 31 Prozent haben während des vergangenen Monats mit dem Smartphone gezahlt.
14 Prozent sämtlicher Umfrage-Teilnehmer würden gemäß der Befragung des Vergleichsportals ihren Einkauf von 20 Euro am ehesten mit dem Handy begleichen. Hauptsächlich Personen mit einem Hochschulabschluss greifen an der Ladenkasse bevorzugt zu ihrem Smartphone:
Im Verhältnis zu den führenden amerikanischen Providern im Mobile-Payment-Segment sind zahlreiche Deutsche gemäß der Umfrage jedoch misstrauisch. Alein für knapp 25 Prozent ist einer der beiden führenden US-Bezahldienste Apple Pay (15 Prozent) bzw. Google Pay (11 Prozent) am glaubwürdigsten. 50 Prozent sämtlicher Umfrage-Teilnehmer würden jedoch lieber der Bezahl-App ihrer Hausbank oder Sparkasse beim Mobile Payment den Vorzug geben.
Dem Vergleichsportal zufolge stellen auch die Sparkassen, die Raiffeisen- und Volksbanken oder die Targobank eine eigene Bezahl-App für Android-Smartphones bereit. Weitere Geldinstitute haben in ihre Banking-App eine Bezahlmöglichkeit eingebunden.
Inhaber eines iPhones dagegen sind auf Apple Pay angewiesen – selbst dann, wenn das Unternehmen das hauseigene System für weitere Anbieter zugänglich machen musste.
Wer mit seinem iPhone ohne Apple Pay zahlen will, müsse dadurch den längeren Weg über Drittanbieter antreten, so das Vergleichsportal. „Auf einem iPhone sind mit der Paypal-App ebenfalls mobile Bezahlvorgänge mittels einer virtuellen Mastercard-Debit machbar“, informiert das Portal.
Längerfristig dürfe sich jedoch der EU-Bezahldienstleister Wero zu einem Wettbewerber von Apple Pay herausbilden.
(Mit Angaben www.it-journal.de/17.09.2025)