Filme aus Mediatheken herunterladen – so geht das
Inhaltsverzeichnis
So speicherst du direkt Filme aus den Mediatheken von ZDF und ARD auf deinem Computer ab. Ganz ohne ein spezielles Hilfsmittel, ein simpler Browser genügt.
Die mit deinem Rundfunkbeitrag mitbezahlten Serienfolgen und Sendungen von ZDF und ARD sowie den weiteren öffentlich–rechtlichen Sendern kannst du in den Mediatheken lediglich bis zu einem bestimmten Datum anschauen.
Aber du möchtest aufregende Serien oder Filme für immer abspeichern, um sie anschließend zu jeder Zeit erneut anschauen zu können? Vielleicht ist dir auch mal eine Sendung entgangen und möchtest diese trotzdem sehen? Kein Ding, eine kostenfreie Website macht das Herunterladen babyleicht. So lädst du Serien und Folgen aus einer Mediathek herunter.
ZDF und ARD Mediathek: Filme direkt herunterladen – so klappt das
1. MediathekViewWeb öffnen
Öffne die Website MediathekViewWeb in Safari, Firefox, Edge oder Chrome bzw. in einem sonstigen passenden Browser. Du brauchst für die Verwendung dieser Website kein Login und alles ist komplett gratis.
2. Sendung suchen
Tippe oben in die Suchleiste den benötigten Suchbegriff ein. Im Idealfall hast du zuvor im Internet nach der exakten Bezeichnung der Sendung gesucht und fügst diesen jetzt ein.
Solltest du ganz bewusst nach speziellen Sendungen suchen, kannst du die Resultate via Operatoren und Filter einschränken. Und welche erlaubt sind, findest du hier erklärt.
3. Resultat auswählen
MediathekViewWeb zeigt dir schon direkt bei der Eingabe die stimmigen Resultate von HR, BR, ARD und ZDF sowie zahlreichen weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern an.
Davon ebenfalls Beiträge von den aufregenden Spartensendern wie Phoenix, ZDF Info oder Arte. Hauptsächlich ZDF Info ist für an Geschichte Interessierte eine wertvolle Ressource. Du kannst topaktuelle und schon etwas ältere Filme einfach herunterladen.
Zu jedem Resultat siehst du neben dem Sender und der Überschrift ebenso das Datum der ersten Ausstrahlung, die Uhrzeit und die Länge. Wenn du auf das winzige Dreieck (grau) hinter der Überschrift klickst, kriegst du eine Zusammenfassung des Inhalts und unterschiedliche Möglichkeiten zum Herunterladen bzw. Abspielen eingeblendet.
4. Herunterladen starten
In der aufgeklappten Ansicht der Sendung hast du die Gelegenheit, diese herunterladen. Suche dir hierzu unter “Download” eine von drei angebotenen Qualitätslevel LQ, DS oder HD aus. Bei robuster Internetverbindung solltest du die bestmögliche Auflösung (HD) nutzen.
Abhängig vom Browser beginnt das Herunterladen sofort oder das Video öffnet sich anfänglich im Player. Sollte es abgespielt werden: Rechtsklick → „Video speichern unter…“ → Speicherplatz festlegen → Herunterladen beginnt.
Abspielen: Willst du eine Sendung lediglich anschauen, geht das am zügigsten mit der “Abspielen”-Spalte (rechts). Klicke hier auf eine von 3 Qualitätslevel LQ, SD oder HD um das Video abzuspielen. Bei einigen Sendungen ist es außerdem machbar, die Untertitel (“CC”) als .ttml-Datei runterzuladen.
Tipp: Solltest du eine Vielzahl von Downloads gemeinsam starten, kann es ein wenig Zeit beanspruchen, bis sämtliche Downloads loslegen und anschließend beendet sind. Da heißt es, Ruhe bewahren. Denn MediathekViewWeb funktioniert extrem ausfallsicher. Aber in der Regel wird das Herunterladen im Handumdrehen erledigt.
Bedeutsame Anmerkungen zum Herunterladen und Nutzung
- Es kann passieren dass nicht (mehr) sämtliche Folgen einer Serie zugänglich sind.
- MediathekViewWeb meidet keinen Kopierschutz, es werden lediglich allgemein zugängliche Inhalte präsentiert
- Du darfst die Videos als priate Kopie abspeichern und abspielen, jedoch nicht weiterreichen oder veräußern
Die Vorzüge gegenüber der Mediathek-App von ZDF und ARD
Gewiss liefern die Apps der Mediatheken von ZDF und ARD für Android und IOS ebenfalls die Möglichkeit zum Herunterladen. Aber hierbei geht es lediglich um eine Offline-Abspielen-Eigenschaft und nicht um ein tatsächliches Herunterladen.
Denn gleich wenn der betreffende Film aus der Mediathek gelöscht wird, kann er auch nicht mehr in der App angeschaut werden. Außerdem kannst du derartige Filme allein im Umfeld der Mediathek–App abspielen.
Lädst du hingeben den Film durch MediathekViewWeb auf deinen Computer herunter, dann steht dieser unendlich zum Abspielen auf sämtlichen Geräten bereit.
Vorzüge gegenüber Mediathekview (Software)
Mediathekview existiert ebenso als kostenfreies Tool. Aber bei MediathekViewWeb musst du im Gegensatz zu MediathekView keinerlei Software implementieren, vielmehr brauchst du lediglich einen passenden Browser.
Einfacher geht’s kaum, zumal MediathekView früher gelegentlich Schwierigkeiten verursachte. Solltest du dennoch lieber das Tool einsetzen wollen, dann lies hierzu mehr: Videos aus ZDF Mediathek direkt herunterladen.
ARD Retro: ARD Mediathek zeigt ab sofort viele historische TV-Aufnahmen
Babylon Berlin: Sämtliche aud der Mediathek herunterladen – so geht’s
Mit Material www.pcwelt.de/10.11.2025




Ein Kommentar