Vodafone: Größtes Gigabit-Netz für 30 Millionen Haushalte

Vodafone: Größtes Gigabit-Netz für 30 Millionen Haushalte

  • So hat Vodafone das GigabitNetz im Oktober optimiert und erweitert
  • 580.00 Kabel-Haushalte gewinnen durch zusätzliche Leistung beim Internet-Anschluss
  • 166 Segmentierungen in 64 Gemeinden und Städten im Kabelglasfaser-Netz verwirklicht
  • Über 450.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in den Vertrieb eingegliedert

Deutschlands größtes Gigabit-Netz dehnt sich weiter aus und wird ständig besser. Nun können 29,6 Millionen Haushalte Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit von Vodafone verwenden.

Das belegt die topaktuelle GigabitAktualisierung des Unternehmens. Im Oktober hat Vofafone die Gigabit-Versorgung in Deutschland vergrößert und mit konsequenten Erneuerungen viel besser gemacht.

Im Lichtwellenleiter-Netzwerk haben Vodafone-Mitarbeiter nur im Oktober 166 Diversifikationen in 64 Gemeinden und Städten veranstaltet und dadurch aktuelle Komponenten und zunehmend Glasfaser ins Netz geliefert. Das steigert die Robustheit und das Tempo bei 58.000 Kabel-Anschlüssen.

Internetanbieter: So holst du Glasfaser billiger ins Haus

Parallel dazu erstellt Vodafone mit dem Glasfaser-Zusammenschluss OXG zunehmend weitere Glasfaser-Leitungen, wodurch zunehmend Bürger das rasanteste Internet in Zukunft ebenfalls mittels Glasfaser einsetzen können. In Lankwitz und Emmendingen hat nun der Glasfaserausbau angefangen.

Zusätzliche 457.000 Haushalte können ab Oktober Glasfaser-Angebote von Vodafone vorbestellen. Dadurch steigert sich der Glasfaser-Vertriebsaktionsradius der Vodafone-firmeneigener Glasfaser-Dienstleistungen landesweit auf 11 Millionen Haushalte.

Amazon Leo: Erlebe Highspeed-Internet über Satellit

Aufteilungen verbessern das Kabelglasfaser-Netz

Vodafone hat im Oktober 2025 ganze 166 Aufteilungen in 64 Gemeinden und Städten realisiert. Hauptsächlich zahlreiche Bauvorhaben wurden in Berlin (13) absolviert. In Wuppertal, Düsseldorf, Karlsruhe und Emmendingen waren es jeweils 4.

Durch diese Aktionen wurde die Robustheit und Leistungsfähigkeit an 58.000 Internet-Anschlüssen erheblich gesteigert. Im kompletten aktuellen Wirtschafsjahr wurden schon 1.425 Erneuerungen für 407.000 Haushalte durchgeführt.

Aufteilungen bewirken, dass weniger Haushalte je Netzregion bedient werden und sich damit die Kapazität für jeglichen Anschluss erhöht. Wie Aufteilung geht, beschreibt Vodafone hier.

Schnelles Internet: Wieso Bürger kaum Glasfaser wählen

Erweiterung aktueller Glasfaser-Infrastrukturen

Ebenfalls beim GlasfaserAusbau baut Vodafone auf Geschwindigkeit. In Lankwitz und Emmendingen begann OXG mit der Erweiterung. Gemeinsam mit der G.E.R.N GmbH hat Vodafone in Geisenfeld das erste Netzsegment der dort befindlichen Glasfaser-Infrastruktur für über 2.000 Haushalte gestartet.

Im Neubauviertel Hannover Kastanienpark startete das Vorhaben für die Glasfaserversorgung von 750 Wohnungen. Im York-Quartier Münster sollen nachfolgend bis zu 800 Woheinheiten mit Glasfaser ausgestattet werden.

Sämtliche Vertragspartner eingeschlossen, hat Vodafone 457.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse in den Vertrieb eingegliedert. Dadurch erhöht sich der Aktionsradius firmeneigener Glasfaser-Angebote auf 11 Millionen Haushalte.

Mobilfunk-Netz: Vodafone beim Netztest auf Platz zwei

Für 73 Prozent der Bürger Gigabit

Mit den gegenwärtigen Aktionen kann Vodafone jetzt, sämtliche GigabitTechniken eingeschlossen (Kabelglasfaser und Glasfaser) 30 Millionen Haushalte mit Highspeed-Internetverbindung beliefern.

Daraus ergibt sich ein Versorgungsanteil von 73 Prozent. Vodafone* wird ebenfalls in den nächsten Monaten massiv an der Erweiterung und der Verbesserung seiner Netze arbeiten, um die digitale Infrastruktur in Deutschland voranzutreiben

Glasfaserausbau: Vodafone und Westconnect vertiefen Kooperation

Mit Material newsroom.vodafone.de/19.11.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert