Das Online-Vergleichsportal Verivox hat die mittleren Kraftstoff- und Stromkosten in den 50 größten Städte in Deutschland durchleuchtet.
In der Grundversorgung wird der Strompreis ab 1. Juni 2025 um 2,34 Cent je kWh auf 36,09 Cent reduziert.
Bei den Koalitions-Gesprächen zwischen CDU/CSU und SPD wurde festgelegt, die Stromsteuer für Privathaushalte auf den EU-Mindestwert zu verringern.
Konsumenten werden durch die Stromsteuer unmittelbar beansprucht und zeitgleich ist sie eine fundamentale Einkommensquelle für den Staat.
Die Absprache zwischen SPD und CDU dürfte die Stromausgaben in Deutschland deutlich reduzieren.
Der mittlere Strompreis in Deutschland ist leicht gefallen und beläuft sich ab Beginn März 2025 auf 35,47 Cent je kWh.
Am 5. März wird ab 2001 der Internationale Energiespartag zelebriert.
In deutschen Kellergeschossen wird immer öfter Sonnenstrom vom eigenen Hausdach in Batteriespeichern eingelagert.
2024 vermeldete der deutsche Strommarkt eine außergewöhliche Schwankungsbreite.