Wer gegenwärtig seine Heizung erneuern möchte, sieht sich einer schwierigen Aufgabe gegenüber.
Nach einem Heizungswechsel haben Mieter demnächst ansteigende Miet-Kosten zu erwarten.
Wärmepumpen-Nutzer, die ihre alte Gas– oder Öl-Heizung durch eine modernere Technologie ersetzt haben, sind mit dieser Entscheidung extrem zufrieden.
Im letzten Winter haben fast 1,8 Millionen Bürger nach persönlichen Aussagen so extrem gespart, dass sie wiederholt gefroren haben.
In Deutschland hat sich in der laufenden Heizphase der Bedarf an Gas gesteigert.
Die mittleren Gasausgaben für ein 1-Familienhaus standen im letzten Winter bei fast 1.858 Euro,
In Deutschland müssen Gaskonsumenten 2025 mit teureren Heizkosten rechnen.
Der Stromverbrauch von Wärmepumpen dürfte sich bis 2045 um mehr als 30 Prozent verringern.
Die Heizperiode neigt sich langsam dem Ende zu und trotzdem erhöhen sich die Gaspreise in Deutschland weiterhin.
In Deutschland geht 2024 der Absatz von Wärmepumpen drastisch zurück.










