In den letzten Jahren wurden Wärmepumpen andauernd als die zukünftige Heizmethode angepriesen.
Frohe Botschaften für Inhaber von Wärmepumpen: Sie kriegen unter Umständen Geld zurück.
Einige Energieversorger steigern derzeitig ihre Strompreise, wieder andere reduzieren sie:
Seit Anfang 2025 müssen sämtliche Stromversorger dynamische Stromtarife bereitstellen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat bekräftigt, dass die Förderung für den Wechsel zu Wärmepumpen auch ab dem 1. Januar 2025 nach wie vor möglich ist.
Ein Jahr nach Umsetzung des Heizungsgesetzes wird jetzt eine erstmalige Begutachtung vorgelegt.
Im Wohungs-Neubau nimmt die Wärmewende zunehmend an Fahrt auf.
Lediglich der eine oder andere installiert eine Wärmepumpe, aber zahlreiche schaffen sich Öl- und Gasheizungen an.
Robert Habeck konnte das Ziel, jedes Jahr 500.000 neue Wärmepumpen installieren zu lassen, nicht erreichen.
Energiekosten werden demnächst dramatisch teurer










