Bezahldienste: PayPal startet neue Einmalzahlung über Links
Ein einfacher Mausklick reicht aus: Mit Einmal–Links will PayPal die Geldüberweisungen seiner Anwender bequemer und geschützter machen. Und so arbeitet der neue Bezahldienst.
PayPal hat einen neuartigen Bezahldienst eingerichtet, der Anwendern erlaubt, individualisierte Einmal–Links für Zahlungsvorgänge zu generieren. Diese PayPal-Links sind einzig und allein für spezielle Abwicklungen vorgesehen und stellen eine zügige und bequeme Gelegenheit, Geld zu überweisen oder in Empfang zu nehmen, bereit.
Nach PayPal-Informationen dürfen Anwender mithilfe der PayPal-App einen personalisierten Link erzeugen, indem sie den entsrechenden Geldbetrag eintippen und wählen ob sie den Betrag überweisen oder in Empfang nehmen wollen.
Dieser generierte Link kann dann via E-Mail, SMS oder in Messaging-Apps z.B. WhatsApp geteilt werden. Nach dem Mausklick auf diesen Link passiert die sofortige Transaktion mittels PayPal-App.
Nach 10 Tagen werden die Links ungültig
Eine grundlegende Abgrenzung zu der vorhandenen Option PayPal.Me ist die Personalisierung der Links für bestimmte Menschen und Anliegen. Außerdem sind diese Links lediglich 10 Tage wirksam und werden anschließend automatisiert ungültig, wenn sie nicht verwendet wurden. Anwender dürfen Benachrichtigungen verschicken oder den Link innerhal der 10 Tage canceln.
Vorerst können diesen Bezahldienst allein Anwender in den USA nutzen. PayPal will das Angebot aber demnächst für Italien, Großbritanien und andere Länder zugänglich machen. In Deutschland wurde eine Etablierung bis heute nicht bejaht.
Weiterhin soll die Zahlungsfunktion zukünftig ebenfalls Kryptowährungen etwa den hausgemachten Stablecoin PYUSD, Bitcoin und Ethereum einschließen. Einen exakte Starttermin hierfür hat das Unternehmen bislang nich bestätigt.
Genutzte Quellen
newsroom.paypal-corp.com: „PayPal Ushers in a New Era of Peer-to-Peer Payments, Reimagining How Money Moves to Anyone, Anywhere“ (Englisch)
paypal.com: „Pay and get paid where you’re already chatting„ (Englisch)
(Mit Angaben www.t-online.de/17.09.2025)