Gas und Strom: RheinEnergie senkt ab Januar 2026 die Preise

Gas und Strom: RheinEnergie senkt ab Januar 2026 die Preise

Frohe Botschaft für die Gewerbe- und Privatkunden der RheinEnergie: Ab 1. Januar 2026 reduziert der Energieversorger die Erdgas– und Strompreise um bis zu 12 Prozent. Das vermeldete das Kölner Unternehmen am 31. Oktober 2025.

Es ist die 2. Preisreduzierung nacheinander. Das letzte Mal wurden die Preise zum Jahresbeginn 2025 verringert worden.

Die Bundesregierung gewährt Beihilfen zu den Strom-Netzentgelten für Betreiber von Übertragungsnetzen, die ab Januar 2026 wirken“, informiert Andreas Feicht, RheinEnergie-Vorstandsvorsitzender.

Diese reichen wir in komplett ohne Zeitverzögerung an die Kundschaft weiter. Wir befürworten, dass die Regierung so die Industrie und ebenfalls Privat- sowie Gewerbehaushalte unterstützt.“

Werbung*

RheinEnergie: Preise für Erdgas und Strom fallen

Die Reduzierung der Strompreise betrifft Gewerbe- und Privatkunden in der Grundversorgung und sonstige zeitlich begrenzte Verträge: Der Strompreis je kWh liegt ab dem 1. Januar 2026 im Netzgebiet der RheinNetz (z. B. in Köln) bei 31,48 Cent (zuvor: 35,93 Cent).

Die Jahres-Grundpreise (277,33 Euro) verändern sich dagegen nicht. Daraus errechnet sich eine Reduzierung des Abrbeitspreises um fast 12 Prozent.

Für eine Modellfamilie mit einem jährlichen Bedarf von 3.000 kWh ergibt das eine Einsparung von knapp 134 Euro jährlich bzw. 11 Euro monatlich. RheinEnergie macht darauf aufmerksam, dass zu den erwähnten Preisen Differenzen je nach Netzregion wirksam werden können.

stromvergleich
Werbung*

Für die Kunden der RheinEnergie wird es ebenfalls beim Erdgas billiger. Ab 1. Januar 2026 verringert sich der Preis für Erdgas je kWh für Gewerbe – und Privatkunden um 8 Prozent – nämlich auf dann 12,34 Cent (zuvor: 13,41 Cent), bei einem gleichbleibenden Jahres-Grundpreis von 172,55 Euro. Das letzte Mal erfolgte eine Preisreduzierung 2024.

Für eine mittlere Wohnung in Köln (Bedarf: 12.000 kWh) ergibt das eine Einsparung von fast 130 Euro jährlich bzw. 11 Euro monatlich. In einem 1-Familienhaus mit einem jährlichen Bedarf von 20.000 kWh ergibt sich eine Ersparnis von rund 215 Euro jährlich bzw. fast 18 Euro monatlich.

verivox Gaspreise vergleichen
Werbung*

Die Reduzierung der Erdgaspreise kommt hauptsächlich aus gefallen Einkaufskosten. Ein niedriger Anteil stammt aus dem Ende der öffentlichen Gas-Speicherumlage.

Bei Erdgas-Verträgen mit einer festen Laufzeit, deren Preis momentan feststeht, wird das Ende der GasspeicherUmlage selbsttätig in Abzug gebracht. Die Kundschaft mit diesen Verträgen brauchen selber nichts zu machen.

Energiekosten: Anbieter verdienen gut an "ruhenden" Altkunden

Mit Material www.express.de/31.10.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert