Kreditkarte: Auf Reisen bis zu 70 Euro mit gratis Karte sparen
Inhaltsverzeichnis
Für über 25 Prozent der Bürger in Deutschland ist auf Reisen (fernab des EU-Raums), die Kreditkarte das Zahlungsmittel Nummer 1. Dafür verlangen hingegen fast alle Geldhäuser eine Basisgebühr pro Jahr plus weitere Kosten für Abholungen von Bargeld sowie Zahlungsvorgänge in sonstigen Währungen.
Doch lassen sich auch vollständig kostenlose Kreditkarten* nutzen, mit denen Reisende gegenüber der Karte von der Hausbank bis 70 Euro einsparen können. Das Online-Vergleichsportal Verivox* hat 8 von ihnen überprüft.
Bis 70 Euro Gesamtausgaben bei der hauseigenen Bank
Bis zu 40 Euro Ausgaben pro Jahr werden für die Kreditkarte bei gängigen Hausbanken verlangt. Das belegt eine Stichprobenkontrolle jeweils 3 bedeutender Raiffeisen- und Volksbanken, Sparkassen sowie nicht regionale Filialbanken.
Für Urlaubsreisende im Ausland kommen noch weitere Ausgaben obendrauf: Für jegliche Abhebung von Bargeld werden bei den Geldhäusern aus der Stichprobe Minimalabgaben von 3,50 bis 7,50 Euro verlangt.
Abseits des Euroraums werden außerdem noch bis zu 2,5 Prozent Fremdwährungszuschläge plus ab und zu eine weitere Währungsumrechnungsgebühr gefordert.
Für einen Modell-Touristen, der mit seiner Kreditkarte 2 x 200 Euro am Geldautomaten abhebt und damit 1 mal eine Rechnung in Höhe von 400 Euro begleicht, fallen hierdurch Gesamtausgaben (29 bis 70 Euro) pro Jahr an.
Diese Kreditkarten sind völlig gratis
Diese Ausgaben könnten Urlauber völlig umgehen. Eine Überprüfung von Verivox erkennt 8 Kreditkarten ohne jährliche Gebühren und ohne zusätzliche Ausgaben für Geldabhebungen und Bezahlungen im Ausland.
Dabei nützlich für Kunden: Derartige Karten benötigen kein separates Girokonto, sie lassen sich bequem mit dem vorhandenen Bankkonto verknüpfen.
„Wer im Ausland mit der unpassenden Kreditkarte Geld abhebt oder bezahlt, wird häufig teure Abgaben zu tragen haben“, erläutert Verivox-Geschäftsführer Finanzvergleich, Oliver Maier.
„Extrem fatal sind verschleierte Ausgaben wie Fremdwährungszuschläge oder Zuschläge auf den Wechselkurs, die zahlreiche Touristen erst nach dem Urlaubsende auf ihrer Konto-Abrechnung erkennen.„
Ratschlag: Komplette Summe mittels Lastschrift einziehen lassen
Für das ideale Vorgehen mit den gratis Kreditkarten* ist es ausschlaggebend, dass Kunden die Rechnungen für die Kreditkarten immer komplett und fristgemäß bezahlen. Wer in Raten zurückbezahlt, muss zum Teil extrem teure Zinsen hinnehmen.
6 der 8 überprüften Kreditkarten lassen einen automatisierten Lastschrifteinzug zu. Dabei zieht der Anbieter die vollständige Rechnungssumme automatisiert zum Datum der Fälligkeit vom Konto ein, was für Kunden extrem komfortabel ist.
Bei sonstigen Karten muss jeder persönlich auf die fristgemäße Bezahlung achtgeben. Eine zusätzliche Möglichkeit ist, die Kreditkarte im Vorfeld schon mit Guthaben zu bestücken.
Nicht an Ort und Stelle in Euro umrechnen lassen
Bei Geldabhebungen oder Bezahlungen im Ausland sollten Touristen stets die lokale Landeswährung auswählen. Die Umrechnung durch lokale Anbieter kostet oft 5 bis 10 Prozent mehr als der offizielle Wechselkurs, während die Umrechnung über die Hausbank deutlich günstiger ist.
Kunden sollten zudem darauf achten, dass bei Geldabhebungen auch der Automateninhaber eine Abgabe fordern. Diese Abgabe zahlt die die eigene Bank aber nicht zurück..
(Mit Angaben www.verivox.de/25.08.2025)