Ratenkauf: Onlinehändler drei Mal teurer als billige Kredite

Ratenkauf: Onlinehändler drei Mal teurer als billige Kredite

Wer im Laufe der Black Week Einkäufe unmittelnar über den Internethändler finanziert, bezahlt oft erheblich mehr. Beim Einkauf mit geliehenem Geld über populäre Online-Shops sind die Zinskosten im Extremfall knapp 3 Mal so teuer wie bei einem autarken Ratenkredit*.

Zu diesem Resultat gelangen Kalkulationen eines Online-Vergleichsortals bei einem Shoppingbetrag in Höhe von 2.500 Euro. Das Portal hat diesbezüglich die Kreditbedingungenden von 3 der 4 bedeutendsten Internethändler MMS E-Commerce, Amazon und Otto aufgearbeitet.

Ratenkredite: Mehr als 1.000 Euro Einsparung durch Kreditvergleich

Einkaufsfinanzierung über Händler mit mehr als 18 Prozent Zinsen

Mit 18,92 Prozent Zinsen fordert der Versandhandel Otto die teuersten, wenn der Warenkorb mit einem Einkaufswert von 2.500 Euro für eine Dauer von 3 Jahren finanziert wird. Am Schluss werden hierfür dann 729 Euro Zinsen verlangt.

Spürbar niedriger sind die Kreditausgaben bei den 2 weiteren Online-Händlern. Demnach landet der Zinssatz bei der MMS E-Commerce GmbH, welche die Internet-Shops der Marken Media Markt und Saturn bedient, bei 10,90 Prozent.

Bei derartigen Bedingungen vergüten Verbraucher über die Dauer von 3 Jahren am Ende 421 Euro Zinsen. Amazon fordert 10,01 Prozent Zinsen, daraus erwachsen dann 386 Euro Zinsen.

Privatkreditvergleich check24
Werbung*

Kauf auf Pump beim Händler bis 185 Prozent kostspieliger

Parallel dazu: Verbraucher, die im Oktober mithilfe des Vergleichsportals einen Ratenkredit vereinbart haben, bezahten im Mittel 6,62 Prozent Zinsen.

Bei derartigen Bedingungen entstehen für die betrachtete Modellkalkulation lediglich 255 Euro Zinsen. Folglich ist der Kauf auf Raten bei Otto um 185 Prozent kostspieliger als eine autarke Kreditaufnahme. Bei Saturn und Media Markt sind die Zinsausgaben für den Ratenkauf 65 Prozent und bei Amazon 51 Prozent teurer.

Ratenkredite: Finanzielle Vorzüge für deutsche Beamte

Zahlreiche Kreditinstitute präsentieren derzeit vollständig digitalisierte Kreditabwicklungen und sind hierdurch vergleichbar leicht und angenehm wie die Finanzierung über den OnlineShop.

Mittels elektronischer Unterschrift und Online-Autorisierung kann die komplette Vertragsvereinbarung gemütlich von daheim aus passieren. Bei Häusern mit einer Überprüfung der Kreditwürdigkeit in Echtzeit liegt die angefragte Kreditsumme häufig schon am nächsten Werktag auf dem eigenen Bankkonto bereit.

Ratenkredit: Der Verwendungszweck kann Zinsen reduzieren

Stabiler Tilgungsplan vermeidet Zahlungsrückstände

Im Gegensatz zu Einkäufen auf Pump beim Online-Shop (Buy-Now-Pay-Later-Finanzierungen) liefert ein gewöhnlicher Bankkredit Kunden neben billigeren Zinsen noch einen zusätzlichen Nutzen: Hier bekommen Darlehensnehmer einen stabilen Tilgungsplan und vergüten monatlich einen konstanten Betrag.

Primär wer viele BNPL-Finanzierungen bzw. Ratenkäufe zeitglich bedient verliert häufig schnell den Überblick. Wie die Schufa informiert, haben über 33 Prozent sämtlicher Anwender von Forderungsaufschub-Diensten in den letzten Monaten einen Zahlungsaufschub übersehen und Mahnkosten bezahlen müssen.

Deratige Zahlungrückstände können den Schufa-Score beschädigen, wonach Kunden danach lediglich noch schwerer ein Darlehen bekommen. Eine unbezahlte Forderung darf ein Unternehmen jedoch erst der Schufa anzeigen, wenn sie nach Fälligkeit wenigstens 2 mal in Schriftform abgemahnt wurde.

Schufa-Score: Wann müssen Schufa-Einträge gelöscht werden

Vorgehen
Für die Untersuchung hat das Vergleichsportal* die offerierten Kreditbedingungen von E-Commerce (Media Markt / Saturn), Amazon und Otto für einen Modellkauf auf Pump mit 3 Jahren Laufzeit und einem Warenwert von 2.500 Euro betrachtet. Beim autarken Ratenkredit wurde mit 6,62 Prozent Zinsen kalkuliert. Dieser Zinssatz ist maßgebend für Darlehensnehmer bei mittlerer Kreditwürdigkeit. 50 Prozent sämtlicher Kunden des Vergleichsportals haben ihre Darlehen im Oktober 2025 zu diesem Zinssatz oder noch billiger vereinbart.

Mit Angaben www.verivox.de/24.11.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert