Sparkasse: 30 Sekunden untätig – plötzlich Karte futsch
Wer am Geldautomaten eine halbe Minute untätig ist, läuft Gefahr, seine Karte zu einzubüßen. Doch genau das ist gewollt und kommt allein deiner Absicherung zugute.
Die Sparkasse macht unmissverständlich deutlich: Steckt eine Girokarte im Geldautomaten drin und du zeigt keinerlei Aktivitäten, schluckt das Gerät die Karte nach 30 Sekunden gnadenlos. Zuvor wird aber noch ein Alarmsignal ausgelöst (Basis: Sparkasse).
Aus diesem Grund schluckt der Geldautomat deine Karte
Ursache: So vereitelt die Sparkasse dass Gangster eine übersehene Karte einkassieren. Folglich eine Sicherheitsmaßnahme, welche dir in einer Notlage eine Menge Geld sparen kann. Ebenfalls Raiffeisenbanken Volksbanken und Commerzbank bejahen gegenüber Chip diese Zeitspanne und sprechen sich für eine identische Verfahrensweise aus.
Wer übrigens Bargeld abhebt und es eine halbe Minute lang nicht aus dem Gerät herausnimmt, kann allerdings ganz unbesorgt sein – auch in dem Fall zieht das Gerät das Geld einfach wieder ein.
Gut wissen: Es gibt auch andere klassische Ursachen für den Einbehalt der Karte – die Verwendung einer längst ungültigen Karte, 3 Mal unrichtige PIN eingetippt oder verpasstes Entnehmen der Karte nach Auszahlung des Bargeldes.
Sollte sich der Geldautomat in einer Filiale befinden, kannst du einen Sparkassen-Mitarbeiter ansprechen. Im Idealfall kann er deine Karte unmittelbar wieder aus dem Gerät herausholen. Zuvor musst du allerdings deinen Personalausweis vorlegen, um zu gewährleisten, dass es hierbei tatsächlich um deine Karte geht.
Karte futsch – was jetzt?
Ungemütlich wird es immer dann, wenn du fernab der Öffnungszeiten auf Achse bist oder der Geldautomat nicht zu einer Filiale gehört. Dann musst du vermutlich einige Tage ohne Karte klarkommen.
Bei der Sparkasse kannst du etwa die Service-Nummer kontaktieren und einen Zeitpunkt für die Karten-Abholung absprechen. Optional ist auch eine Übersendung auf dem Postweg denkbar.
Raiffeisenbanken Volksbanken entleeren die Geldautomaten ständig, machen Bankkunden mittels Kontonummer ausfindig und nehmen telefonischen Kontakt auf. Die Karten–Abholung ist dann unter Vorlage des Personalausweises machbar. So kann die Deutsche Bank Karten in der Filiale oft direkt aus dem Geldautomaten nehmen und dem Eigentümer zurückgeben.
Mitarbeiter der Commerzbank können die Geräte nicht selbst öffnen, das macht ein Serviceunternehmen; einbehaltene Karten werden generell vernichtet. Dann wirst du dich um eine neue Karte bemühen müssen.
Eine einfache Maßnahme für den Notfall: Hab daheim immer ein paar Notfall-Euros parat, wenn du während des Wochenendes keine Karte verfügbar hast.
Mit Material www.giga.de/tech/31.10.2025









