Sparkasse neues Bezahlverfahren: Vorzüge für Kunden
Inhaltsverzeichnis
Die Sparkassen-Finanzgruppe und Klarna haben die topaktuelle Bezahlmethode „Dynamisch Wiederkehrende Zahlungen“ (DRP) präsentiert.
Wie „Finanz Business„ informiert, soll sie herkömmliche Lastschriften ersetzen und Kunden mit Sparkassen-Girokonto eine bequeme Gelegenheit einräumen, regelmäßige Zahlungen automatisiert zu erledigen.
Hierbei dürfen Nutzer ein persönliches Finanzvolumen definieren, aus dem monatliche Zahlungen automatisiert erledigt werden.
Klarna und Sparkasse: Zusätzliche Prüfung und geringer Aufwand
Kunden müssen ihr Zahlungsvolumen lediglich einmalig mittels S-pushTAN-App freischalten. Anschließend laufen sämliche Zahlungsvorgänge binnen des definierten Umfangs selbsttätig ab – völlig ohne regelmäßige TAN-Eingaben.
Im Online-Banking kann das Volumen immer kontrolliert oder abgeschaltet werden. Dadurch haben Nutzer den kompletten Überblick über ihre ständigen Ausgaben und dürfen ihre Zahlungsfreigaben veränderlich angleichen.
Efekte auf den Zahlungsverkehr bei Sparkasse und Klarna
Die neuartige Funktion kann von nun an von sämtlichen Klarna-Kunden mit Sparkassen-Konto genutzt werden. Jede Zahlungsabwicklung wird automatisiert im Kontoauszug vermerkt, was die Nachprüfung leichter macht.
Die Sparkassen und Klarna emöglichen hiermit eine zukunftsorientierte, anwenderfreundliche und zuverlässige Option zur herkömmlichen Lastschrift.
Gemäß „Finanz Business“ dürfte dieses Vorgehen die Basis für bevorstehende Neugestaltungen im Online-Zahlungsverkehr darstellen und Verbrauchern mit zahlreichen wiederkehrenden Zahlungen enorme Erleichterungen bringen.
Mit Angaben www.chip.de/10.11.2025









