Windows 10 ESU-Anmeldung erscheint nicht: So löst du das Problem
Bei etlichen Anwendern wird das Anmeldefenster für das Windows 10 ESU-Programm nach wie vor nicht angezeigt. So kannst du die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates selber anfordern.
Ab 14. Oktober 2025 ist die Supportfrist für Windows 10 22H2 formell abgelaufen. Schließlich wurde dann am 15. Oktober 2025 die Anmeldung für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) freigegeben. Dadurch bekommst du noch ein Jahr lang bedeutsame Sicherheitsupdates, und das völlig gratis.
Doch erscheint das Anmeldefenster für das ESU-Programm bei zahlreichen Computern bis jetzt nicht. Zum Glück kannst du das Problem schnell selber beheben.
So funktioniert die Windows-10-ESU-Anmeldung
Wie du dich für gewöhnlich beim Windows-10-ESU-Programm anmeldest, wird in diesem Beitrag erläutert. Kurz und knapp: im Grunde musst du dich lediglich mit deinem Microsoft–Konto auf deinem Windows-10-PC anmelden, Admin-Rechte haben und die neuesten Updates installiert haben. Danach sollte an genau derselben Stelle unter Windows Updates die Anmeldung für die erweiterten Sicherheitsupdates angezeigt werden.
Wenn das nicht so ist, musst du den Anmeldelink über die Windows-Befehlszeile anfordern. Und das geht so:
- Tippe cmd in die Windows-Suchleiste ein.
- Öffne die Befehlszeile via Rechtsklick als Administrator.
- Gebe ein: sc.exe config DiagTrack start= auto, dann drücke Enter.
- Anschließend tippst du sc.exe start DiagTrack ein und drückst auf Enter.
- Danach kopierst du nachstehendes in die Befehlszeile reg.exe add “HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides” /v 4011992206 /t REG_DWORD /d 2 /f
- Fahre den Rechner neu hoch, um die Veränderungen zu aktivieren.
- Öffne erneut die Befehlszeile und tippe den Befehl cmd /c ClipESUConsumer.exe -evaluateEligibility ein.
- Fahre den Rechner nochmals neu hoch.
- Rufe nun Windows Update auf. Wenn dein Rechner topaktuell ist und du Admin-Rechte hast, sollte das ESU–Programm jetzt für dich erscheinen.
Mit Material www.pcwelt.de/16.10.2025