Altersrente: 42 Prozent haben Monats-Rente unter 1.000 Euro
|

Altersrente: 42 Prozent haben Monats-Rente unter 1.000 Euro

42 Prozent der fast 19 Millionen Rentner in Deutschland erhalten eine Altersrente von unterhalb 1.000 Euro monatlich. Das zeigt eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer (Stichtag 31. 12. 2024).

Über 8 Millionen Empfänger von Altersrente bekamen demzufolge eine Rente, die unterhalb des Gesamtbetrags der Grundsicherung im Alter stand.

Der Regelbedarf für Alleinstehende (Erwachsene) belief sich Ende 2024 auf 563 Euro pro Monat. Hinzu kommen dann noch verhältnismäßige Ausgaben für Heizung und Unterkunft.

Renten-Grundsicherung: 70 Prozent der Berechtigten verzichten darauf

Alles in allem landet damit die Grundsicherung im Mittel bei knapp 1.011 Euro. Ist die Rente nicht hoch genug, hilft das Sozialamt mit Grundsicherung aus.

Das Arbeitsministerium machte darauf aufmerksam, dass nur allein aus dem Betrag einer Altersrente kein Anspruch auf öffentliche Unterstützung in der Grundsicherung abgeleitet werden könne, weil etwa die Haushaltsumstände und zusätzliche Einkommen nicht einkalkuliert seien. Eine ausfürlichere Aussage liefert hingegen der Alterssicherungsbericht, den die Bundesregierung alle 4 Jahre vorlegt.

Rente: Nach 45 Jahren Beiträge kriegen 25 Prozent nicht mal 1.300 Euro

Zahlreiche Rentenbezieher erhalten weitere Einkommen

Gemäß der aktuellen Ausgabe von 2024 landet das mittlere Nettoeinkommen eines Haushalts (Ehepaare ab 65 Jahre) bei 3.759 Euro im Monat. Bei alleinlebenden Männern seien es 2.213 Euro, alleinlebende Frauen bekämen aber ein im Mittel niedrigeres Einkommen (1.858 Euro).

Der Betrag bei der gesetzlichen Rente ist stets speziell und abhängig davon, welche Gesamtsumme die Menschen im Laufe ihres Berufslebens erwirtschaftet und an die Rentenversicherung abgeführt haben und über welchen Zeitraum Beiträge entrichtet wurden.

Der Rentenversicherung zufolge bezogen Altersrentner im Mittel in 2024 eine Rente von 1.154 Euro pro Monat (2023: 1.102 Euro) – Frauen erhielten im Mittel 955 Euro und Männer 1.405 Euro.

Ceck24 Stromanbieter vergleichen
Werbung*

Doch sind die Mittelwerte kaum aufschlussreich, zumal sich darin auch Versicherungsnehmer befinden, die über längere Zeitabschnitte nicht in die Rentenkasse einbezahlt haben. In Deutschland hat man schon eine Anwartschaft auf gesetzliche Altersrente, wenn man das erforderliche Lebensalter nachweisen kann und wenigstens 5 Jahre lang eingezahlt hat.

Rente: Frauen im Westen haben 357 Euro weniger als im Osten

Genutzte Angaben
Alterssicherungsbericht 2024 der Bundesregierung

(Mit Angaben www.t-online.de/14.09.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert