Auch wenn erneuerbare Energien immer preisgünstiger werden, erhöhen sich die Strompreise auch zukünftig.
Könnten spezielle Netzgebiete an den Ostertagen einen Zusammenbruch des Stromnetzes oder sogar eine komplette Stromabschaltung erleben?
Die Bundesregierung hat eine Änderung der Einspeisevergütung durchgeführt.
Der Bundestag hat ein ausführliches Energie-Paket vereinbart, das bedeutende Neuerungen für gewerbliche und private Anwender festlegt.
Inhaber einer Photovoltaik-Anlage sollten möglichst heute noch aktiv werden.
Unter ganz speziellen Bedingungen soll die Einspeisevergütung nicht mehr ausgekehrt werden.
Obwohl die Kosten für Energie fallen, berappen Verbraucher für Gas und Strom viel mehr, als eigentlich erforderlich wäre.
Am 25. Januar 2025 hat Deutschland den Höhepunkt erzielt: In der Bundesrepublik sind 100 GW Solaranlagen installiert.
Die Bundesregierung will durch eine neue Regelung Überlastungen der Stromnetze vermeiden, wenn überschüssiger Solarstrom erzeugt wird.
Billigere Technologie und erleichterte Genehmigungen machen Balkonkraftwerke verlockender als je zuvor.