Buy now pay later: Ab November 2025 neue Bankregeln

Buy now pay later: Ab November 2025 neue Bankregeln

Auf Bankkunden kommen im November 2025 verstärkte Regulierungen zu. Sogar der Erwerb von Eintrittskarten für Musikveranstaltungen oder der Kauf von Turnschuhen auf Pump wird bald gründlicher überprüft. Die Epoche der bequemen Impulskäufe auf Raten dürfte bald zu Ende gehen.

Mit der Realisierung der überarbeiteten neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie etabliert Deutschland ab November 2025 gründlichere Regulierungen für Kurzzeit- und Kleinkredite. Davon sind sämtliche Kredite bis 200 Euro betroffen. Dieser Sektor unterlag bislang keinerlei Regulierung.

Privatkreditvergleich check24
Werbung*

Was bislang mühelos klappte, wird bald schwieriger: Wer sich derzeit Turnschuhe für 150 Euro auf Pump anschaffen möchte oder Eintrittskarten für eine Musical über einen „Buy Now, Pay Later“-Service finanziert, muss eine Bonitätsprüfung über sich ergehen lassen.

Die überarbeiteten Anordnungen betreffen ausdrücklich ebenfalls digitale Zahlungsabwickler wie Ratepay, Klarna oder PayPal.

Die geänderten Anordnungen erlangen ab 20. November 2025 Gültigkeit und betreffen sämtliche ab diesem Termin vereinbarten Kreditverträge. Verbraucherschützer bemängeln längst wiederholt die Sicherheit bei bedeutenden Zahlungsabwicklern.

Ratenkredite: Bei Frauen 7 Prozent teurer als bei Männern

Zusätzliche Überwachung bei Kleinkrediten über PayPal, Klarna und Co. – mehr Absicherung bei Überziehungskrediten

Um bei vereinbarten Kreditverträgen Wagnisse zu verringern und die Bürger vor der Verschuldung zu schützen, hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Realisierung der EU-Richtlinie 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge vereinbart“, informiert die Bundesregierung in einer Bekanntgabe.

Bislang konnten sich hautsächlich jüngere Bürger durch eine Vielzahl kleinere Ratenkäufe rasch überschulden, ohne dass es frühzeitig bewusst wurde.

Gleichzeitig bekommen Bankkunden bei Überziehungskrediten zusätzliche Absicherung. Demnächst müssen Geldhäuser eine Kündigungsfrist von 2 Monaten beachten, ehe sie einen Überziehungskredit aufheben.

Diese Anordnung soll Bürgern mehr Zeit einräumen, weitere Finanzierungsoptionen ausfindig zu machen und nicht abrupt ohne Liquiditätsreserve auskommen müssen.

Ratenkreditvergabe: Banken werden bei Kreditanfragen immer härter

Geänderte Regulierung für Kleinkredite – was jetzt auf Bürger zukommt

Den veränderten Regulierungen steht der Einzelhandel ablehnend gegenüber. „Zusätzliche Administration beim Kaufabschluss bewirkt geringere Konvertierungsraten“, alarmiert der Bundesverband Versandhandel und E-Commerce. Zahlreiche Impulskäufe dürften wegfallen, wenn Verbraucher zunächst eine umfangreiche Kreditwürdigkeitsprüfung über sich ergehen lassen müssen.

OnlineHändler sind dadurch hauptsächlich betroffen, die bislang extrem auf anpassungsfähige Bezahlmöglichkeiten vertraut haben. Der populäre Einkauf auf Rechnung dürfte auch unter die veränderten Regulierungen fallen, wenn Zahlungsabwickler beteiligt sind oder der Zahlungsaufschub bei bedeutenden Händlern mehr als 14 Tage ausmacht.

Schufa-Score: Wann müssen Schufa-Einträge gelöscht werden

Für Kunden haben die veränderten Anordnungen eine zusätzliche bedeutende Auswirkung: Zahlungsrückstände bei „Buy Now, Pay Later“-Diensten werden bald zügiger und gewichtiger negative SCHUFAEinträge bewirken. Das kann sich auf bevorstehende Mobilfunkverträge, Kreditbeantragungen* oder Mietverträge auswirken.

Doch nicht sämtliche Ratenzahlungen sind von den geänderten Anordnungen betroffen. Mittlere und kleine Unternehmen dürfen nach wie vor vergütungsfreie Zahlungsaufschübe von bis zu 50 Tagen bereitstellen, ohne dass eine Bonitätsprüfung notwendig wird – solange bei Zahlungsrückstand lediglich limitierte Kosten anfallen. Unlängst ist eine veränderte Anordnung für Echtzeitüberweisungen gültig geworden.

Ratenkredite: Mehr als 1.000 Euro Einsparung durch Kreditvergleich

(Grundlagen: Bundesverband Versandhandel und E-Commerce, Bundesregierung)

Mit Material www.fr.de/verbraucher/09.11.2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert