Pflicht-Wechsel für DSL-Verträge? Telekom über Glasfasernetz
Millionen Haushalte verwenden noch einen DSL-Anschluss – aber wie lange geht das noch? Deutsche Telekom reagiert auf die wichtigsten Fragen für Internet-Anwender.
- In nächster Zeit beabsichtigt die Telekom keine Deaktivierung von DSL-Anschlüssen
- Auf lange Sicht wird Glasfaser* als Lösung bevorzugt, aber eine Wechsel–Pflicht ist fürs Erste nicht angedacht.
- Deshalb müssen DSL-Nutzer vor einem automatisierten Wechsel keine Angst haben.
Zahlreiche DSL-Nutzer sind verunsichert, ob bald eine Verpflichtung zum Übergang auf Glasfaser droht. In der breiten Öffentlichkeit wird ständig das Jahr 2030 als denkbares Ende für das Kupfernetz genannt.
Nun hat sich die Deutsche Telekom dazu klar positioniert: Momentan gebe es keine exakte Strategie zur Deaktivierung von DSL-Anschlüssen.
Nach Aussagen von Nicole Schmidt (Telekom-Pressesprecherin) wäre das Jahr 2030 nur eine Vorstellung auf EU-Basis, hingegen kein rechtsverbindlicher Zeitpunkt für Deutschland.
Eine derartige Fristsetzung sei bisher nicht rechtlich vereinbart, weder für das gesamte Bundesgebiet noch für bestimmte Regionen. Wenn du gegenwärtig einen DSL-Anschluss verwendest, brauchst du folglich keine Angst zu haben, demnächst vom Netz abgeklemmt zu werden.
Glasfaseranschluss bringt Chancen
Dennoch bewertet die Deutsche Telekom Glasfaser als zukunftsfähige Technologie. Sie erlaubt größere Geschwindigkeiten und ist auch stabiler und verbrauchsgünstiger – z.B bei extremer Nässe.
Darum rät die Telekom schon frühzeitig zu einem Wechsel, wenn du an deinem Wohnsitz derzeit selbstständig auswählen kannst.
In einem neuen Positionspapier hat die Bundesnetzagentur zum ersten Mal ihre Gedanken für eine „Kupfer-Glas-Migration“ präsentiert. Eine endgültige Deaktivierung ist darin jedoch nicht geplant.
Die Erweiterung vollzieht sich bisher lediglich in kleineren Schritten, denn gemäß Bundesnetzagentur sind momentan lediglich knapp 19 Prozent sämtlicher Haushalte komplett mit dem Glasfasernetz* verbunden.
Konkurrenten möchten Wechsel beschleunigen
Die Deutsche Telekom zeigt sich bedenklich in Bezug auf Ansprüche der Konkurrenten, das eigentümliche Kupfernetz unfreiwillig abschalten zu müssen. Mehrere Glasfaseranbieter würden hiermit Telekom–Nutzer auf ihre Netze umleiten wollen.
Telekom zufolge wäre das unrechtmäßig und man stütze sich nach wie vor auf freie Wahlmöglichkeiten und dienstleistungsorientierte Antworten.
Wenn du aktuell einen DSL-Anschluss* verwendest, bedeutet das: Bis zu einer wirklichen Deaktivierung der Kupfernetze bleibt noch viel zu tun und wer will, kann seinen Anschluss nach wie vor wie gewohnt verwenden.
Ansonsten zeigt dir ein Test, mit welchen Wi-Fi 7-Routern du daheim endlich rasanteres WLAN bekommst.
(Mit Angaben www.netzwelt.de/21.05.2025)